Tag der Berufsorientierung an der Markus-Gottwalt-Schule Eschenbach

Eschenbach. Der „Tag der Berufsorientierung“ öffnet am 3. April erneut seine Türen für Schülerinnen und Schüler der Region.

Wenig Platz gab es in der Turnhalle beim Berufsorientierungstag 2024. Foto: Jürgen Masching

Berufsorientierung ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans an Mittelschulen. Diesem Auftrag widmet sich die Markus-Gottwalt-Schule, die bereits seit 2022 mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet ist, mit Freude und einem breit gefächerten Angebot.

Neben vielen praktischen Projekten ist der „Tag der Berufsorientierung“ ein jährliches Highlight – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der Schule, sondern auch für die Partnerschulen im Verbund. Mit dabei sind die Mittelschulen aus Grafenwöhr, Pressath und Kirchenthumbach sowie interessierte Jugendliche anderer Schularten vor Ort.

Stolz an der MGS

„Wir sind stolz darauf, diesen Tag seit vielen Jahren abhalten zu können“, sagt Schulleiter Wolfgang Bodensteiner. Für die Schülerinnen und Schüler sei die hauseigene BO-Messe eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen, sondern auch direkt mit regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen.

Wieder viele Aussteller in Eschenbach

Rund 60 Aussteller werden in diesem Jahr erwartet: Unternehmen, weiterführende Schulen und Einrichtungen, die den Jugendlichen Orientierungshilfen und Zukunftsperspektiven bieten. Besonders die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft kennzeichnet die schulische Veranstaltung.

„Uns liegt die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler, auch nach ihrem Mittleren-Reife-Abschluss an der MGS, sehr am Herzen“, betont Konrektorin Nicole Gleißner. „Wir freuen uns beispielsweise besonders, wenn ehemalige Schüler als Azubis auf der Messe als alte Hasen, jüngere Schüler an ihren Erfahrungen teilhaben lassen!“

Das Berufsorientierungsteam der Schule, in welchem neben Lehrkräften und Verwaltung auch Schüler aktiv mitwirken, arbeitet bereits intensiv an der Organisation. „Wir nehmen stets neue Ideen auf, um unseren BO-Tag noch besser zu gestalten“, verrät Lehrer Thomas Ott.

Die Zukunft gestalten

Für die Schülerinnen und Schüler ist der Tag nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Chance, erste Kontakte zu knüpfen und die Weichen für ihre Zukunft zu stellen. „Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und viele Gäste aus der ganzen Region“, fasst Bodensteiner die Vorfreude des Teams zusammen.

Am 3. April heißt es also: Zukunft gestalten – mit Engagement, Leidenschaft und einer starken Gemeinschaft.

Infos

Bei Fragen, Wünschen und Anregungen können sich Interessierte gerne an
Michaela Keck-Neidull (info@mgs-eschenbach.de) oder Nicole Gleißner
(nicole.gleissner@mgs-eschenbach.deI) wenden.

* Diese Felder sind erforderlich.