Teublitz plant weiteres Treffen für Reparatur-Café
Teublitz. Am 20. Mai 2025 um 19 Uhr findet das Planungstreffen für das Reparatur-Café in Teublitz statt, zu dem Interessierte und Helfer eingeladen sind. Das Café zielt darauf ab, gemeinsam defekte Alltagsgegenstände zu reparieren, um Ressourcen zu schonen.

In Teublitz geht das geplante Reparatur-Café in die nächste Phase. Nach einem erfolgreichen Informationsabend Ende April steht nun das erste Planungstreffen an. Es findet am Dienstag, dem 20. Mai 2025 um 19 Uhr im Mehrzweckraum 2 (OG) des Mehrgenerationenhauses in der Rötlsteinstraße 35 statt. Bei diesem Treffen sind alle Interessierten und Helferinnen und Helfer herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren und einzubringen. Die Initiative sucht weiterhin aktiv nach Freiwilligen.
Helfer in verschiedenen Bereichen gesucht
Das Reparatur-Café zielt darauf ab, freiwillige Unterstützerinnen und Unterstützer aus verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Besonderer Bedarf besteht an Personen mit handwerklichem Geschick, etwa im Umgang mit Holz, bei der Reparatur kleinerer Möbelstücke, dem Instandsetzen von Smartphones und Laptops, sowie bei Elektro- und Lötarbeiten. Auch für mechanische Tätigkeiten und hauswirtschaftliche Aufgaben wie Nähen werden Helfende gesucht. Um den Café-Bereich abdecken zu können, sind ebenso Hobbybäckerinnen und -bäcker sowie Unterstützung für die Küche und den Ablauf gefragt.
Vielfältige Aufgaben im Planungstreffen
Die Themen des Planungstreffens umfassen eine breite Palette an Aufgaben. Diskutiert werden die Aufgabenverteilung, interne Kommunikation, Terminabsprachen sowie allgemeine Fragen zur Angebotsgestaltung und zum Ablauf des Reparatur-Cafés. Personen, die sich bereits im Vorfeld gemeldet haben, erhalten eine persönliche Einladung zum Treffen.
Was ist das Reparatur-Café?
Das zukünftige Reparatur-Café soll regelmäßig stattfinden und defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern reparieren. Die Dienstleistung ist unentgeltlich oder gegen eine Spende erhältlich. Durch das Reparieren der Gegenstände werden Ressourcen geschont und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft gestärkt.
Info
Interessierte, die sich am Reparatur-Café beteiligen möchten, können sich telefonisch unter der Nummer 09471 / 9922 14 melden oder eine E-Mail an info@teublitz.de senden. Die Organisatoren ermutigen alle, die sich engagieren möchten, Kontakt aufzunehmen.
* Diese Felder sind erforderlich.