Teublitz radelt für Klimaschutz und Gesundheit

Teublitz. Vom 21. Juni bis 12. Juli 2025 ruft Teublitz seine Bürger zur Teilnahme am STADTRADELN auf, um für den Klimaschutz Kilometer zu sammeln. Die Aktion stärkt Gesundheit und fördert den Austausch über Radinfrastruktur.

Auch dieses Jahr werden beim STADTRADELN in Teublitz wieder 21 Tage lang Kilometer gesammelt. Foto: Klima-Bündnis

Teublitz radelt erneut für den Klimaschutz. Die Stadt nimmt auch dieses Jahr am STADTRADELN teil. Das Ziel ist es, viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.

21 Tage im Zeichen des Fahrrads

Vom 21. Juni bis zum 12. Juli 2025 heißt es in Teublitz wieder: Ab aufs Fahrrad. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt sind eingeladen, möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die Kampagne des Klima-Bündnisses möchte so nicht nur für Teublitz, sondern im Wettbewerb mit anderen Städten und Gemeinden ein starkes Zeichen setzen.

Gesundheit und Umweltschutz

Das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, fördert nicht nur die Umwelt, sondern auch die körperliche Gesundheit und Fitness. Zudem bietet das Meldeportal “RADar!” auf der offiziellen Website die Möglichkeit, Probleme auf Radwegen oder mit der Infrastruktur einfach zu melden. Dadurch kann die Situation für Radfahrer in der Region verbessert werden.

Anmeldung und Teilnahme

Interessierte können sich einfach auf www.stadtradeln.de/teublitz registrieren. Die gefahrenen Kilometer werden dann online eingetragen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in Teams zusammenzuschließen oder bestehenden Gruppen beizutreten. Wer schon ein Konto hat, kann dieses erneut verwenden. Alternativ lassen sich die Kilometer auch über die STADTRADELN-App automatisch erfassen, die im Apple App Store und im Google Play Store zur Verfügung steht. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung und auf eigene Gefahr.

“Jeder Kilometer zählt – gemeinsam radeln wir Teublitz zum Erfolg!” Mit dieser Motivation ruft die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

* Diese Felder sind erforderlich.