Tremmersdorfer Feuerwehr unter neuer Führung revitalisiert
Tremmersdorf. Helena Diepold bringt als neue Vorsitzende frischen Schwung in die Feuerwehr und plant große Events wie das "Creißn Fire 2026". Michael Rodler und Christian Gebhardt wurden für ihre langjährige Mitarbeit geehrt.

Auch die Damenwelt „kann Feuerwehr“ – Ehrungen für Michael Rodler und Christian Gebhardt. Jung und voller Tatendrang. Seit einem Jahr in Amt und Würden bringt Helena Diepold neuen Schwung in die Tremmersdorfer Feuerwehr. Bericht der „Vorständin“ hieß es in der Jahreshauptversammlung im überfüllten Gasthaus Schmid. Eine ungewohnte Formulierung. Mehr als 60 Mitglieder lauschten den Ausführungen der neuen „Chefin“. Ein Bericht mit viel „Pfeffer“. Helena Diepold beleuchtete im Rahmen des Zuständigkeitsbereichs des Feuerwehrvereins eine Vielzahl von Aktivitäten, beginnend von Arbeitseinsätzen im Feuerwehrhaus und in der Gemeinschaftshalle bis zu gesellschaftlichen Events, zum Beispiel mit einem Ausflug nach Dresden.
Mit Blick in den Veranstaltungskalender 2024
Mit Blick in den Veranstaltungskalender 2024 sprach die Vorsitzende zudem von einem „geballten“ Herbst. Erwähnung fanden unter anderem die Feuerwehr-Kirwa und das traditionelle feuchtfröhliche Weinfest in der Gemeinschaftshalle mit der Blaskapelle Dießfurt. Weit vorangeschritten sind schon die Planungen für ein „Creißn Fire 2026“ am Pfingstwochenende 2026 als Höhepunkt des 130-jährigen Gründungsjubiläums. In Vorbereitung sei ein pulsierendes „Malle-Festival“ mit Almklausi, Manni Manta, Anja Bavaria, DJ Chris Mega und Lost Eden zum krönenden Abschluss, berichtete Diepold. Auch eine neue Vereinsfahne soll im Rahmen des Jubiläumsfestes geweiht werden. Der Ausblick auf 2025 umfasste neben Übungsappellen auch eine Reihe von Veranstaltungen der guten Laune.
Übungs- und Einsatzgeschehen 2024
Für den erkrankten Kommandanten Markus Hefner beleuchtete sein Stellvertreter Christopher Schleicher das Übungs- und Einsatzgeschehen 2024 der 55 aktiven Brandschützer. Erwähnung fanden zudem die positiven Feststellungen der Landkreis-Führungskräfte bei ihrer Besichtigung gemäß den Vorgaben des Feuerwehrgesetzes, die Beteiligung am Aktionstag „Verein macht Schule“, am Ferienprogramm der Gemeinde. Eine Übung mit den Nachbarwehren im Rahmen der Brandschutzwoche, Ausbildungs- und Schulungsveranstaltungen und die Leistungsprüfungen von 4 Löschgruppen.
Jugendarbeit und Ehrungen

Viel Anerkennung fand die Jugendarbeit. Jugendwart Max Rodler berichtete über ein intensives Übungsprogramm, einen erfolgreichen Wissenstest und über viele gemeinschaftsfördernde Aktionen der 15 heranwachsenden Feuerwehr-Anwärterinnen und Anwärter. Viel Beifall der Versammlung gab es auch für den Kassenbericht von Stefan Gebhardt. Den Dank der Ortskirche und die Hoffnung auf weiteren kameradschaftlichen Zusammenhalt in turbulenten Zeiten übermittelte Prior Pater Adrian Kugler. Grußworte für die Nachbarwehr Speinshart sprach Philipp Seitz. „Hut ab“ für die Leistungen der Tremmersdorfer Wehr hieß es in der Würdigung des zweiten Bürgermeisters. Roland Hör lobte eine „starke Truppe und den neuen Schwung unter einer neuen Führung“.
Emotionsgeladen war schließlich die Ehrung von Tremmersdorfer Feuerwehr-Legenden. Seit 40 Jahren bei der Wehr und ausgezeichnet mit allen Leistungsabzeichen bis zu Gold/Rot ernannte Helena Diepold im Namen der Vorstandschaft den langjährigen Vorsitzenden Michael Rodler zum Ehrenvorstand. Seit 42 Jahren bei der Wehr, mit allen Leistungsabzeichen geehrt und 30 Jahre als Schriftführer Mitglied in der engeren Vorstandschaft, „beförderte“ Helena Diepold Christian Gebhardt zum Ehrenmitglied und Ehrenschriftführer. Als Geschenke gab es mit der Figur des Hl. Florian wertvolle Holzschnitzkunst.
* Diese Felder sind erforderlich.