TSV Kirchdemenreuth verabschiedet Trainer und Physiotherapeutin
Kirchendemenreuth. Der TSV Kirchendemenreuth verabschiedete am letzten Spieltag der B-Klasse 1 seinen langjährigen Trainer Karl Holub.

Der in Windischeschenbach wohnhafte Übungsleiter Karl Holub übernahm 2019 die Haberland-Elf. Er strukturierte einen kompletten Neuaufbau und setzte ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Kaderverjüngung. Trotz zweimaligen Abstiegs blieb Holub seiner Linie treu und hinterlässt zum heutigen Zeitpunkt eine junge und schlagkräftige Truppe.
Der Windischeschenbacher ist seit 29 Jahren im Fußballgeschäft. Bei all seinen vorherigen Trainerstationen (SV Störnstein C-Jugend, ASV Neustadt A-Jugend, DJK Neuhaus, ASV Neustadt, TSV Kastl) schaffte er mindestens einen Aufstieg. Holub heuert zur neuen Saison im neu gegründeten Nachwuchszentrum der SpVgg Trabitz (Kreisklasse) an. In Zusammenarbeit mit Learning Campus und der Gemeinde Trabitz soll dort eine neue, moderne Form der Fußball-Jugendförderung entstehen.
Auch Stefanie Müller sagt servus
Servus zum TSV sagt nach zwei Jahren auch Physiotherapeutin Stefanie Müller, die sich dem SC Schwarzenbach (Kreisklasse West) anschließt. Für beide gab es zum Abschied von der ersten Mannschaft als Dankeschön ein graviertes Edelstahlwappen. Auch Martin Kandler, der lange Zeit als Vorsitzender fungierte und heute noch als Torwarttrainer aktiv ist, bekam für seine herausragenden Verdienste im Verein ein Wappen überreicht.
Einen neuen Trainer kann der TSV derzeit noch nicht vermelden. Interimsmäßig übernehmen diese Aufgabe Jakob Neumann, Gerhard Bergler, Robert Bergler und Sebastian Mois.
* Diese Felder sind erforderlich.