Über 60 bei erfolgreicher Boardgames-Night in Tirschenreuth

Tirschenreuth. Über 60 Teilnehmende erfreuten sich an der sechsten Boardgames-Night im Landratsamt, wo sie bis nach Mitternacht Brettspiele spielten. Die Veranstaltung zeigte, wie generationenübergreifende Interaktion und Spielfreude neue Kontakte fördern.

Volles Haus mit über 60 Teilnehmenden von Jung bis Alt bei der sechsten Boardgames-Night im Landratsamt Tirschenreuth. © Rainer Seidel, Landratsamt Tirschenreuth. Foto: Fabian Polster

Die sechste Boardgames-Night am Landratsamt Tirschenreuth lockte über 60 Spielebegeisterte aller Altersklassen. Das Event fand am vergangenen Freitag statt und ging bis in die späten Nachtstunden. Die Besucher hatten die Auswahl aus über 50 verschiedenen Brettspielen, inklusive Klassikern und Neuerscheinungen.

Ein Abend voller Spiele und Gemeinschaft

Die kommunale Jugendarbeit Tirschenreuth hat mit der sechsten Auflage der Boardgames-Night einen Treffpunkt für Spielbegeisterte geschaffen, der von der Gemeinschaft sehr geschätzt wird. Rainer Seidel, der kommunale Jugendpfleger und Organisator, zeigte sich hocherfreut über den Erfolg der Veranstaltung: „Es war großartig zu sehen, wie generationenübergreifend miteinander gespielt, gelacht und neue Kontakte geknüpft wurden“. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer sprechen für sich.

Eine 19-jährige Teilnehmerin, die Erfahrung mit Spielemessen in deutschen Großstädten hat, äußerte ihre Begeisterung besonders: „Ich finde es toll, dass es jetzt auch hier im Landkreis ein solches Angebot gibt.“ Solche Äußerungen bestärken den Wert und die Bedeutung solcher Gemeinschaftsangebote im lokalen Kontext.

Ankündigung für die Zukunft

Die gute Resonanz und das erfolgreiche Zusammenkommen von Menschen aller Altersgruppen motivieren die Organisatoren bereits für die Zukunft. Viele Gäste haben schon ihr Interesse bekundet, auch an der nächsten Boardgames-Night teilzunehmen, die für den 24. Oktober 2025 geplant ist. Die kommunale Jugendarbeit sieht in diesen Veranstaltungen eine wertvolle Möglichkeit, durch niederschwellige und offene Angebote die aktive Freizeitgestaltung zu fördern und somit das soziale Miteinander im Landkreis zu stärken.

* Diese Felder sind erforderlich.