Über eine halbe Million Euro für die Oberpfalz – Unterstützung für Kultur und Soziales

Nordoberpfalz. Die Bayerische Landesstiftung stellt über 588.953 Euro für elf soziale und kulturelle Projekte in der Oberpfalz bereit, darunter Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Regensburg und Amberg. MdL Nicole Bäumler und Bernhard Heinisch (FREIE WÄHLER) loben die Bedeutung der Förderung für den Erhalt des kulturellen Erbes und des sozialen Miteinanders.

Symbolbild Finanzen - Euro-Scheine. Foto: Pixabay/Letti-S
Symbolbild: Pixabay

Über eine halbe Million Euro fließt in die Förderung von elf Projekten in der Oberpfalz. Das teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler mit. Die Bayerische Landesstiftung setzt damit ein Zeichen für Kultur und soziales Miteinander.

Unterstützung für Kultur und Soziales

Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 588.953 Euro sollen einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung und zum Erhalt des kulturellen Erbes sowie der sozialen Strukturen leisten. Die Mittel werden für diverse Maßnahmen eingesetzt. Darunter der Bau eines Zentrums für tiergestützte Therapie in Zeitlarn mit einer Fördersumme von 261.000 Euro und die Generalsanierung des ehemaligen Pfarr- und Mesnerhauses St. Emmeram in Regensburg, welches zum Kultur- und Begegnungshaus Emmeramforum umgebaut wird, unterstützt mit 105.000 Euro.

Weitere Projekte umfassen die Sanierung der romanischen Säle des Domvikargebäudes in Regensburg für museale Nutzung, die Gesamtrenovierung des Pfarrhofgebäudes St. Peter und Paul in Schierling und die Instandsetzung der Katholischen Filialkirche St. Anna in Vorbach. Auch die Schlossbergkapelle in Rieden und die Friedhofsmauer in Cham erhalten Zuschüsse für Sanierungsarbeiten.

Förderung im Stimmkreis von Bernhard Heinisch

MdL Bernhard Heinisch (FREIE WÄHLER) freut sich ebenfalls über die Förderungsentscheidungen, die den Landkreis Amberg-Sulzbach, die Stadt Amberg und den Betreuungslandkreis Neumarkt im Bereich Kultur und Soziales unterstützen. Insgesamt werden über 66.000 Euro für Projekte wie die Generalsanierung eines Anwesens in der Pfarrer-Härtle-Straße in Schmidmühlen, die Gesamtsanierung der Schlossbergkapelle in Rieden und Sanierungsarbeiten an der Katholischen Feldkapelle St. Maria in Berching bereitgestellt.

Die Bayerische Landesstiftung zeigt mit ihren Entscheidungen, dass der Erhalt von Kulturgütern und die Förderung sozialer Einrichtungen in ganz Bayern eine wichtige Rolle spielen. Die Fördermittel unterstützen nicht nur die Träger und Eigentümer der Projekte, sondern stärken auch den ländlichen Raum.

* Diese Felder sind erforderlich.