vbw Stiftung fördert Nachhaltigkeit in Bayern
Schwandorf. Die vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern stellt Projekte für soziale und ökologische Nachhaltigkeit vor, die der Schwandorfer Landrat Ebeling unterstützt. Finanzielle Förderung ist für nachhaltige, bayerische Projekte wie Naturprojekte an Schulen oder die Umgestaltung alter Gebäude möglich.

Die Stiftung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) setzt sich zum Ziel, die Lebensgrundlagen im Freistaat Bayern zu unterstützen. Hierbei werden insbesondere gemeinnützige Projekte zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit gefördert.
Martin Bauer präsentiert Projekt
Martin Bauer von der Geschäftsstelle der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern stellte kürzlich das Projekt dem Schwandorf Landrat Thomas Ebeling in dessen Amtssitz vor. Der Schwandorfer Landrat zeigte sich begeistert und lobte das Projekt. „Die Förderpreise der vbw Stiftung zeigen deutlich, dass die Wirtschaftsvereinigung sich ihrer Verantwortung zu einem lebens- und liebenswerten Bayern stellt.“ Spontan fielen Landrat Ebeling einige Projekte im Landkreis Schwandorf ein, die für eine finanzielle Unterstützung infrage kämen.
Vielfältige Fördermöglichkeiten
Infrage kommen Projekte, welche in Bayern verwurzelt sind und einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung unserer Lebensgrundlagen leisten. Dabei können Naturprojekte an Schulen ebenso gefördert werden, wie die Umgestaltung eines alten Dorfladens in einen sozialen Treffpunkt oder die denkmalgerechte Umnutzung eines Gebäudes zu einem inklusiven Kulturort. Dem Engagement und dem Ideenreichtum der Bürgerinnen und Bürger sind kaum Grenzen gesetzt. Der Vertreter der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern zeigte sich hocherfreut, dass der Landkreis Schwandorf die Stiftungsziele unterstützt und das Projekt bekannt machen wird.
* Diese Felder sind erforderlich.