VdK Bad Neualbenreuth plant Erste-Hilfe-Kurs
Bad Neualbenreuth. Der VdK Ortsverband plant für nächstes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs und dankte in der Jahreshauptversammlung Mitgliedern für Treue.
Gastbeitrag von: Alexander Riedel
In Bad Neualbenreuth hat der VdK Ortsverband seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Minigolfstübchen kamen Mitglieder zusammen, um das vergangene Jahr zu besprechen und in die Zukunft zu blicken. Der Bürgermeister Klaus Meyer und die Vorsitzende Andrea Gutwein nutzten diese Gelegenheit, um einigen Mitgliedern für ihre langjährige Treue zu danken.
VdK wächst und plant Erste-Hilfe-Kurs
Die Mitgliederzahl des VdK Ortsverbandes Bad Neualbenreuth liegt aktuell bei 158. Laut der Vorsitzenden Andrea Gutwein zeigt sich ein wachsendes Interesse der Menschen an Unterstützung in sozialen Fragen. Um auf die Bedürfnisse der Mitglieder besser eingehen zu können und das Angebot des Verbands zu erweitern, ist für das nächste Jahr ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe geplant. Dieser Kurs soll den Mitgliedern wichtige Kenntnisse vermitteln, wie sie im Notfall richtig handeln können.
Weihnachtsfeier mit musikalischer Umrahmung
Die Jahreshauptversammlung endete mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Franz Becker sorgte mit seiner musikalischen Umrahmung für eine festliche Stimmung. Des Weiteren trug Pfarrer Dr. Georg Emeka ein weihnachtliches Gedicht vor, das zur Unterhaltung der Gäste beitrug.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Ein wichtiger Teil der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Geehrten, die für ihre Treue ausgezeichnet wurden, sind Josef Gärnter und Rudolf Maske für jeweils 10 Jahre Mitgliedschaft. Für 20 Jahre wurden Maria und Werner Stark geehrt. Eine besondere Anerkennung erhielt Arthur Kursawe für seine 30-jährige Mitgliedschaft. Diese Ehrungen unterstreichen die Verbundenheit und das langjährige Engagement der Mitglieder für den Ortsverband.
Die Initiative des VdK Ortsverbandes Bad Neualbenreuth, sowohl soziales Engagement als auch die Förderung der Gemeinschaft zu verbinden, spiegelt sich in der Planung des Erste-Hilfe-Kurses sowie in den gemütlichen Zusammenkünften wider. Dies zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft sind.
* Diese Felder sind erforderlich.