Verkehrssicherung der Feuerwehr Neuhaus auf neuestem Stand

Neuhaus. Die Feuerwehr modernisiert ihre Verkehrssicherung mit einem überholten Anhänger, der sogar Lastwagenfahrer in acht Sprachen warnt.

Foto: Manuel Windschiegl
Foto: Manuel Windschiegl
Foto: Manuel Windschiegl
Foto: Manuel Windschiegl

Mit der Indienststellung eines neu überholten Verkehrssicherungsanhängers (VSA) kann die Neuhauser Wehr mit einem wichtigen Einsatzmittel die Sicherheit für den Straßenverkehr und auch von Feuerwehrkameraden weiterhin bestmöglich gewährleisten. Aufgrund des Alters vom bisher zum Einsatz kommenden Anhängers gestaltete sich die Ersatzteilbeschaffung als äußerst schwierig. Glücklicherweise ergab sich die Gelegenheit, einen VSA mit leichtem Unfallschaden von der Autobahnmeisterei zu erwerben und wieder instand zu setzen. Der ehemalige Kommandant Andreas Bogner hat das in die Wege geleitet.

Technologische Innovationen für die Sicherheit

Der neue VSA zeichnet sich durch LED-Signaltechnik und digitaler Steuerung aus. Als Besonderheit warnt das neue System sogar Lastwagen-Fahrer vorab über gängige CB-Funkfrequenzen mit „Achtung Gefahr“ in acht verschiedenen Sprachen.

Engagement und Teamarbeit bei der FFW Neuhaus

Nach der Anschaffung im Jahr 2023 wurde der Anhänger komplett in Eigenregie erneuert. 53 Stunden investierten die Neuhauser Kameraden dabei in ihrer Freizeit. Kommandant Fabian Zetzl bedankte sich besonders bei Thomas Kreinhöfner, der die Reparaturarbeiten federführend leitete, sowie Christian Windschiegl und Franz Schönberger, die ebenso einen erheblichen Anteil am Gelingen dieses Projekts hatten. Darüber hinaus sprach Kommandant Zetzl seinen Dank der Stadt Windischeschenbach, die mit der Dritten Bürgermeisterin Gitte Kreinhöfner und Feuerschutzreferent Thomas Wilhelm vertreten waren, für die zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel aus.

* Diese Felder sind erforderlich.