Vier Weihnachtsmärkte bereichern die Adventszeit
Neustadt/WN. In der Gemeinde finden vier Advents- und Weihnachtsmärkte statt, beginnend mit dem SV Neuenhammer am 23. November. Highlights sind unter anderem eine Tombola, kulinarische Angebote und der Besuch von Sankt Nikolaus für die Kinder.
Aller guten Dinge sind in puncto „Advents- und Weihnachtsmärkte“ in der Gemeinde vier. So viele Aktionen finden nämlich in diesem Jahr statt. Den Anfang macht am Samstag, 23. November, der SV Neuenhammer 1966. Der Sportverein lädt erstmals auf das Gelände des Gasthofs Scheinkönig in Lösselmühle ein. Dort können sich die Besucher ab 14.30 Uhr mit weihnachtlichen Dekorationen eindecken oder Bratwürste und Crêpes sowie Glühwein und Feuerzangenbowle genießen. Dazu kommt eine Tombola mit rund 250 Preisen.
Weiter mit Fasching und Krippenbau
Weiter geht es am Sonntag, 24. November, mit dem Galsterloher Faschingswong e.V. Dessen Weihnachtsmarkt beginnt um 14.30 Uhr im Biergarten des Gasthofs „Zum WaldlerFranz“ in Unterrehberg. Unter anderem bieten Krippenbauer ihre Werke an, und es gibt Strickwaren. Im kulinarischen Angebot enthalten sind neben belgischen Waffeln etwa Bratwürste und Grillfleisch sowie Getränke aus der Feldküche, dazu Glühwein, Glühgin oder Feuerzangenbowle. Außerdem kommt für die Kinder der Nikolaus.
Georgenberger Markttreiben
Der Weihnachtsmarkt der Gemeinde Georgenberg findet am Samstag, 30. November, ab 15 Uhr auf der Planer Höhe bei Waldkirch statt. Auch dort erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot, ob adventliche und weihnachtliche Sachen oder leckere Gaumenfreuden. Als „Special Guests“ kündigt zweiter Bürgermeister Rudolf Völkl als Hauptorganisator die „StoapfalzDeifl’n“ sowie die Jagdhornbläser an. Für 18 Uhr hat sich schließlich Sankt Nikolaus angesagt.
Adventsmarkt im Garten der Wüsts
Ein Publikumsmagnet ist seit Jahren der Adventsmarkt von Alice und Ludwig Wüst. Er ist wieder am Nachmittag des dritten Adventsonntags im Garten der Familie. Eintritt und Verköstigung sind zwar gratis, Spenden nimmt die Familie aber gerne an. „Der Erlös geht wieder nach Rumänien in das Kinderheim und Jugenddorfwerk Lokod“, weist Ludwig Wüst hin. Die Spenden und gesammelten Pakete für die Stiftung „LIA e.V. Rumänienhilfe“ bringt er wie seit Jahren als „Johanniter-Weihnachtstrucker“ persönlich hin.
* Diese Felder sind erforderlich.