Vorschulkinder erhalten Bibliotheksführerschein in Maxhütte-Haidhof

Maxhütte-Haidhof. Vorschulkinder des BRK Kinderhauses "Montessori" erhielten nach drei Vormittagen in der Stadtbücherei ihren Bibliotheksführerschein. Die Aktion zielte darauf ab, ihnen den Umgang mit Büchern spielerisch näherzubringen.

Im Bild: die Vorschulkinder bei der Übergabe der Bibliotheksführerscheine durch Ersten Bürgermeister Rudolf Seidl, Leiterin der Stadtbücherei Sibylle Neumann (Mitte) und Erzieherin Kathrin Fischer (links). Foto: Andrea Ederer

In Maxhütte-Haidhof haben die Vorschulkinder des BRK Kinderhauses „Montessori“ an einem spannenden Projekt teilgenommen. Innerhalb von drei Vormittagen besuchten sie die Stadtbücherei, um dort ihren Bibliotheksführerschein zu erwerben. Ziel der Aktion war es, den Kindern den Umgang mit Büchern näherzubringen und sie mit der Stadtbücherei vertraut zu machen.

Freude am Lesen wecken

Die Aktion konzentrierte sich darauf, bei den Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Durch spielerische Elemente lernten sie die örtliche Stadtbücherei kennen. In drei Veranstaltungen wurde ihnen auf altersgerechte Weise gezeigt, wie sie Bücher aussuchen und ausleihen, was die Bücherei zu bieten hat und wo sie die verschiedenen Medien finden können. Zudem lernten sie, wie wichtig und spannend Erzählen und Wissen ist.

Die Kinder entdeckten während ihrer Besuche die Vielfalt und die Spannung, die Büchereien bieten können. Voll von Geschichten, Wissen und Überraschungen, erlebten sie, wie viel Freude das Lesen bereiten kann.

Erfolgserlebnis und Anerkennung

Als Abschluss der Veranstaltungsreihe erhielten alle teilnehmenden Kinder ihren Bibliotheksführerschein. Dieser Führerschein dient als Zeichen dafür, dass die Kinder nun wissen, wie die Bücherei funktioniert und dass sie diese selbstständig nutzen können.

Bei der feierlichen Übergabe der Bibliotheksführerscheine waren der Erste Bürgermeister Rudolf Seidl, die Leiterin der Stadtbücherei Sibylle Neumann und die Erzieherin Kathrin Fischer anwesend. Diese Aktion unterstreicht den Stellenwert, den das Lesen und der Umgang mit Büchern schon für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger haben kann.

* Diese Felder sind erforderlich.