Vorschulkinder lernen bei der Feuerwehr Waldsassen
Waldsassen. Vorschulkinder des Johanniter-Kinderhauses "Waldwichtel" besuchten die Freiwillige Feuerwehr Waldsassen, um über Feuer und Sicherheit zu lernen.

Ende Januar erleben Vorschulkinder einen lehrreichen Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen. Ein Besuch, der nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtiges Wissen vermittelt.
Wissenswertes spielerisch erlernt
Die Kinder des Johanniter-Kinderhauses „Waldwichtel“ in Waldsassen starteten ihren Tag mit einem Vortrag. Ein Feuerwehrmann erklärte ihnen, wie Feuer entsteht. Diese Information ist grundlegend, um die Prävention und Gefahren von Bränden zu verstehen. Durch das Sortieren der Notrufnummer 112 lernten die Kinder auf spielerische Weise, wie sie im Notfall Hilfe rufen können. Dabei verwendeten sie Bildkarten mit Zahlen von 1 bis 10.
Das Anschauen und Anfassen von angebrannten Spielsachen, darunter ein Sandspieleimer, ein T-Shirt und ein Teddy, machte den Kindern die Auswirkungen eines Feuers greifbar. Einen realistischen Eindruck vom Ablauf eines Notrufes erhielten sie durch das Wählen der 112 mit einem Telefon. Unter Anleitung gaben sie ihren Namen und ihre Adresse an, was das Verständnis für den Ernstfall schärfte.
Ein Tag bei der Feuerwehr
Nach einer Stärkung stand der Besuch in der Feuerwehrhalle an. Die Kinder staunten über die Leitstelle, die Fahrzeuge und die Ausrüstung. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich die Rückfahrt im Feuerwehrfahrzeug. Sie fühlten sich wie echte Feuerwehrleute, ein Abenteuer, das in Erinnerung bleiben wird.
Katja Bloßfeldt, die Leiterin des Kinderhauses, betonte die Bedeutung solcher Besuche: „Es ist wichtig, dass die Kinder auf den Fall eines Brandes vorbereitet sind und die Angst vor Feuerwehrleuten in Montur verlieren.“ Die Freiwillige Feuerwehr Waldsassen ist ein starker Partner des Kinderhauses und ermöglichte einen unvergesslichen Tag.
* Diese Felder sind erforderlich.