Vortrag beleuchtet Geschlechtsunterschiede in der Medizin
Kemnath. Am 20. Februar 2025 findet ein kostenfreier Vortrag über geschlechterspezifische und gendersensible Medizin im Foyer der Mehrzweckhalle statt. Prof. Dr. med. Martina Müller-Schilling führt durch die Unterschiede in der Medizin zwischen Frauen und Männern.

Mit der Wahl von Jahresschwerpunkten lenkt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die öffentliche Aufmerksamkeit auf dringliche Themen der Prävention.
Ein Jahr lang steht nun das Thema „Frauengesundheit – Ein Leben lang“ im Mittelpunkt. Hinsichtlich des Gesundheitsverhaltens, der Risikofaktoren, aber auch der Erkrankungshäufigkeit gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern – und zwar in jeder Lebensphase. Es existieren z. B. gesundheitliche Besonderheiten und Erkrankungen, von denen nur Frauen betroffen sind und solche, die bei Frauen häufiger oder in anderer Form als bei Männern auftreten. Auch beim Gesundheitsverhalten werden Differenzen deutlich.
Experten-Vortrag zur geschlechterspezifischen Medizin
Um diese Thematik näher zu beleuchten, laden das Gesundheitsamt Tirschenreuth, die Gleichstellungsstelle des Landkreises Tirschenreuth und das Familien- und Bürgerzentrum „Mittendrin“ der Stadt Kemnath zu einem Vortrag ein, mit dem Titel „Sind Frauen und Männer anders krank? – Geschlechterspezifische und gendersensible Medizin“. Als Referentin konnte Frau Prof. Dr. med. Martina Müller-Schilling gewonnen werden. Sie ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin 1 am Universitätsklinikum Regensburg. Sie begleitet die Zuhörer in ihrem Vortrag durch die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Bezug auf Medizin. Dabei beschreibt sie diese anhand von anschaulichen Beispielen aus der Praxis.
Der Vortrag findet am 20. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle, Badstraße 12, in Kemnath statt. Der Eintritt ist frei. Es sind natürlich auch Männer herzlich willkommen.
* Diese Felder sind erforderlich.