Neue Wärmebildkamera für Parksteiner Feuerwehr
Parkstein. Die Freiwillige Feuerwehr Parkstein freut sich über eine neue Wärmebildkamera. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar, wie Kommandant Tobias Plößner weiß.
Die Kommandanten der Feuerwehr Parkstein, Tobias Plößner und Markus Werner dürfen sich über eine neue Wärmebildkamera freuen. Bürgermeisterin Tanja Schiffmann übergab das hilfreiche Gerät: „Eine Wärmebildkamera kann nicht nur Feuer und Glutnester hinter Verkleidungen oder Türen anzeigen oder dazu helfen Personen in einem verrauchten Gebäude zu finden“, sagt Plößner. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen hin bis zum Ermitteln von Füllständen bei Gefahrgut-Fässern, ohne diese öffnen zu müssen, oder um bei Verkehrsunfällen festzustellen, ob sich weitere Personen im Fahrzeug befinden. Deshalb ist sie bei den verschiedensten Einsätzen von großem Nutzen.
Die Kamera vom Hersteller Flierl wurde vom Freistaat Bayern zur Hälfte bezuschusst. Dazu wurde noch eine Ladehalterung für das Löschfahrzeug beschafft, darin wurde die Kamera verbaut. Ein zusätzlicher Koffer bringt den Vorteil, dass die Kamera schneller mit den Mannschaftstransporter bei überörtlichen Anforderungen an die Einsatzstelle zu bringen.
* Diese Felder sind erforderlich.