Waldershofs Jugendfußballer triumphieren in Frankreich
La Mure/Waldershof. Die U17 und U15 Teams des TSV Waldershof besuchten über Pfingsten für vier Tage ihre französische Partnerstadt und erzielten bei einem Fußball-Turnier erstmals seit Jahrzehnten Siege. Sie nahmen auch an einem sportlichen Programm teil, das u. a. Luftgewehrschießen und Bouldern beinhaltete.

Die Jugendfußballer des TSV Waldershof haben über das Pfingstwochenende eindrucksvolle Tage in La Mure, Frankreich, verbracht. Auf Einladung ihres Partnervereins FC Sud Isère nahmen insgesamt 33 junge Spieler der U17 und U15 an einem viertägigen Fußballturnier teil. Diese Gelegenheit förderte nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch die internationale Freundschaft zwischen den Vereinen.
Ein Turnier mit spürbarem Fortschritt
Vor dem Start der Ferien genehmigten die beteiligten Schulen glücklicherweise einen Tag Schulbefreiung für die Teilnehmer. Die Unterbringung erfolgte im Internat der örtlichen Berufsschule. Beim Fußballturnier am Samstag zeigten die verschiedenen Altersgruppen des TSV Waldershof in zwölf Spielen ihr Können gegen die französischen Gastgeber. Im Gegensatz zu vor zwei Jahren waren deutliche Verbesserungen zu sehen. Die Mannschaften erzielten nicht nur Punkte und Auswärtssiege, eine Altersklasse schaffte es sogar, den Pokal zu gewinnen.
Überraschungen und sportliche Vielfalt
Ein unerwarteter Höhepunkt war der Besuch eines Rugby-Spiels, bei dem zwei rivalisierende Teams aufeinandertrafen. Dieses für die Spieler neue Sportereignis regte sie an, ihre Eindrücke später nachzuspielen. Am Sonntag bot die Stadt La Mure zahlreiche sportliche Aktivitäten an. Die Jugendlichen testeten ihre Fähigkeiten beim Luftgewehrschießen, Bouldern und Pickleball – eine Ballsportart, die dem Tennis ähnelt.
Die Anreise mit dem Busunternehmen Weiherer/Rehau verlief ohne Probleme und wird den jungen Fußballern sicher in guter Erinnerung bleiben. Dank der erfolgreichen Reise planen nun der FC Sud Isère, im nächsten Jahr am Rawetzer Altstadtfest teilzunehmen und die regelmäßigen Kontakte weiter zu vertiefen.
Diese Reise stärkte nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Nachwuchsspieler, sondern auch die freundschaftlichen Bande zwischen den Vereinen und Ländern, ein echtes Beispiel für die verbindende Kraft des Sports.
* Diese Felder sind erforderlich.