Waldthurn trauert um Ehrenbürger Josef Müllner
Waldthurn. Ehrenbürger Josef Müllner, bekannt als Siffert'n Sepp, wurde in Waldthurn beigesetzt. Bei der Trauerfeier in der Pfarrkirche wurden sein musikalisches Wirken und sein soziales Engagement gewürdigt. Müllner, ein leidenschaftlicher Musiker und Chorleiter, hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinschaft.

„Der Siffert’n Sepp wird in den Herzen der Waldthurner bleiben“, verkündete Bürgermeister Josef Beimler am vergangenen Mittwochnachmittag am offenen Grab des verstorbenen Waldthurner Ehrenbürgers Josef Müllner, den alle als Siffert’n Sepp kannten.
Musikalischer Abschied von Josef Müllner
Müllner war am vergangenen Freitag im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Begräbnismesse in der Waldthurner Pfarrkirche, die gegenüber Müllners Wohnhaus liegt, zelebrierte Pfarrer Norbert Götz. Seine Trachtenkapelle, die er 21 Jahre geleitet hat, begleitete die Begräbnismesse und auch die Beerdigung. Der Kirchenchor und sogar der Chor vera musica sangen, die nachdem sie vor zehn Jahren sich aufgelöst hatten, zu Ehren ihres ehemaligen Leiters in der Kirche ein Lied intonierten.
Pfarrer Götz zeichnet kurz und prägnant ein Bild des verstorbenen Waldthurner Ehrenbürgers. Müllner war einer der ersten, die Pfarrer Götz bei dessen Antrittsbesuch vor sieben Jahren in Waldthurn kontaktierte. „Der Siffert war ein Vollblutmusiker und ein Mann mit großem Überblick in Waldthurn“. Der Geistliche sprach von Müllners Kindheit, von seiner Schwester Maria, er war Maurer und heiratete im Oktober 1969 seine geliebte Mare (Maria Müller).
Götz sprach von den beiden Töchtern Jutta und Lisa und ihren Familien, den fünf Enkeln, die ebenfalls Musik in den Adern haben. Leider war seine Ehefrau 2015 verstorben, mit ihr war er 25 Mal in Altötting. „Josef Müllner, der Siffert Sepp hat sich als Altöttingpilger nun zum ewigen Ziel aufgemacht“.
Die Trauerfeierlichkeiten
Laut Bürgermeister Beimler hinterlässt Müllner bei der Waldthurner Feuerwehr und bei den Freien Wählern eine große Lücke. Der Verstorbene zeigte seine Verbundenheit zur Heimat als Mitglied des OWV. 1993 übernahm er von seinem Onkel das Amt des Chorleiters im Gesang- und Orchesterverein. Bereits im Jahr zuvor hatte er die Leitung des Jugendchors übernommen. Den Frauenchor Vera Musica sowie den Männerchor im Gesang- und Orchesterverein leitete er bis Januar 2014. Für sein Engagement wurde er zum Kulturpreisträger des Landkreises Neustadt ernannt.
„Auch die Trachtenkapelle verabschiedet sich heute von ihrem Ehrenkapellmeister dem Siffert’n Sepp“, sagte Bürgermeister Beimler. Josef Müllner hat seit Kindesalter in Waldthurn musiziert und später die Trachtenkapelle ob böhmisch oder konzertant bei den unterschiedlichsten Auftritten geleitet. „Auch ich denke gerne an die Zeit mit dem Siffert’n Sepp zurück – als ehemaliger Nachbar vom Rathaus stand er mir immer mit Rat und Tat zur Seite“, sagte Bürgermeister Beimler abschließend am Grab. Fast täglich diskutierten wir die aktuellen Ereignisse vor dem Gänsbürgerladen – Er wird mir fehlen“.
* Diese Felder sind erforderlich.