Warmup für Bürgerfest: Feiern mit Fußball in voller Altstadt
Weiden. Das Bürgerfest erwischt einen Bilderbuch-Start. Bei warmen 30 Grad Celsius feiern die Weidener mit Pino Barone und seiner Band. "Ciao Ciao Domenica" - wer kann da schlechte Laune haben?

Einer hat ganz wunderbare Laune: Tony Flück vom „Hänsel und Gretel“ am Oberen Markt gibt seinen Gästen einen Wildkirsch Chili aus. Die Schweiz gewinnt im ersten Spiel des Abends gegen Italien. Flück hält jetzt alles für möglich, in jedem Fall das Halbfinale gegen Österreich. Dann allerdings ist womöglich Schluss für die Eidgenossen: „Österreich ist in dieser Europameisterschaft für jede Überraschung gut.“
Das Weidener Bürgerfest wäre nicht das Weidener Bürgerfest, wenn nicht jede Nationalität prompt parat stünde. Christina Winkler ist aus der Partnerstadt Weiden am See in Österreich. Sie gratuliert dem Weidener Schweizer. Seit 42 Jahren besucht die Österreicherin das Weidener Bürgerfest. Und toppt damit glatt Hennes Stolley. Er war Marinesoldat auf dem Mindenjagdboot Weiden. Das sticht schon länger nicht zur See. Stolley besucht immer noch die Namensgeber-Stadt. Er ist dabei nicht allein. „Bierfilzer“ nennt sich die Truppe, die Weiden die Treue hält.
Macerata lässt sich die Stimmung nicht verderben
Bei den Italienern könnte die Stimmung schlecht sein. Immerhin ist die Squadra Azzurra soeben ausgeschieden. Ihr Trost ist Chefsache. Oberbürgermeister Jens Meyer sitzt mit seiner Frau Kathrin beim Bürgermeister von Macerata, Sandro Parcaroli. Die Italiener lassen sich die Stimmung nicht verderben. Fast erwartet man, dass Frank-Walter Steinmeier um die Ecke biegt, so sehr hat man sich an ihn gewöhnt.
Und noch eine ist am Samstagabend sehr zufrieden. Gertrud Wittmann von der Stadt Weiden, Organisatorin der größten Fete Weidens: „Läuft alles gut.“ Den Sorgen um Gambrinus, einzige Brauerei Weidens, konnte etwas gegengesteuert werden. Der Burschenverein Floß ist am Ausschank eingesprungen und macht das natürlich perfekt. Das Bier schmeckt. Chefin Stefanie Rohrwild steht selbst mit hinter der Theke.
Gegen 20 Uhr füllt sich die Innenstadt zunehmend mit deutschen Trikots. Um 21 Uhr ist Anpfiff für das Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark. Der Schweizer tippt 3:0. Sein Wort in Gottes Ohr.
* Diese Felder sind erforderlich.