Was ist im Monat März wichtig? OberpfalzECHO gibt einen unterhaltsamen Überblick
Nordoberpfalz. Es ist nicht zu übersehen: Der März bringt uns dem Frühjahr ein großes Stück näher. Die Krokusse stehen in den Startlöchern und die Osterglocken leuchten mancherorts bereits gelb. OberpfalzECHO gibt einen interessanten Überblick, was uns im März erwartet.

Am 1. März 2025 beträgt die Tageslänge in Weiden in der Oberpfalz etwa 11 Stunden und 3 Minuten. Zur Wintersonnenwende (21. Dezember) beträgt die Tageslänge bei uns zu Hause etwa 8 Stunden und 12 Minuten. Der Unterschied in der Tageslänge zwischen diesen beiden Daten beträgt somit 2 Stunden 51 Minuten. Wir gewinnen damit fast drei Stunden mehr Tageslicht im Vergleich zum Dezemberende.
Zeitumstellung: die alljährliche Diskussion
Die Sommerzeitumstellung im Jahr 2025 findet in Deutschland am 30. März um 2.00 Uhr statt. Die Uhr wird dabei von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das heißt für die Nachtaktiven in Deutschland eine Stunde weniger Zeit. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Sommerzeit bzw. Daylight Saving Time.
Die Pro- und Contra-Stimmen halten sich in etwa in der Waage:
Pro
- Effizientere Nutzung des Tageslichts
- Positive Auswirkungen auf die Gesundheit durch mehr Tageslicht
- Wirtschaftliche Vorteile für Freizeit- und Tourismusbranchen
Contra
- Gesundheitliche Belastungen (Biorhythmus)
- Aufwand für die Umstellung bei Nachtdiensten (Bahn, Krankenhaus, Schichtdienste)
- Kaum Energieeinsparung
Oberpfälzer Brauchtumskalender für den März
Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag auf den 5. März. Landauf, landab findet an diesem Tag das traditionelle Geldbeutelwaschen statt. Meist schwarz gekleidete und mit Zylindern behütete Herren fortgeschrittenen Alters waschen ihren Geldbeutel mit kaltem Wasser aus. Begleitet wird diese Zeremonie oft mit launigen Reden und starken Sprüchen. Ziel ist es, im Portemonnaie Platz für frisches Geld zu machen.
In Rothenstadt gelingt die Geldvermehrung in den Geldbörsen der Legende nach nur mit frischem, klarem Bachwasser.
In den Bereich ‘Brauchtum’ fallen in der Oberpfalz für den März auch die zahlreichen Starkbierfeste. Stichwort: ‘Stärke antrinken!’. Dazu gibt es das Märzenbier (Märzen) zahlreicher Oberpfälzer Brauereien.
Das ist ein untergäriges Vollbier, das für den Genuss in der Fastenzeit gebraut wird. Schließlich ist der März ein Fastenmonat, dem man mit einem kräftigen Schluck etwas unter die Arme greifen muss: “Man(n) kann ja nicht wegen des Glaubens vom Fleisch fallen!” So zumindest das einleuchtende Argument.
Der Alkoholgehalt des ‘Märzen’ liegt typischerweise zwischen 5,5 und 6,5 Volumenprozent. Damit ist es etwas kräftiger als das ‘Helle’ mit 4,5 bis 4,9 Volumenprozent.
Der Namenstagskalender für den März
- 01.03. Albin, Leontina, Roger
- 02.03. Agnes, Karl
- 03.03. Friedrich, Camilla, Kunigunde
- 04.03. Edwin, Humbert, Kasimir
- 05.03. Dietmar, Jeremia, Olivia
- 06.03. Fridolin, Nicola, Rosa
- 07.03. Felicitas, Perpetua, Reinhard
- 08.03. Gerhard, Johannes
- 09.03. Bruno, Franziska
- 10.03. Emil, John, Gustav
- 11.03. Alram, Rosina
- 12.03. Almut, Beatrix, Serafina
- 13.03. Judith, Leander, Pauline
- 14.03. Eva, Evelyn, Mathilde
- 15.03. Clemens / Klemens Maria, Luise
- 16.03. Eduard, Herbert
- 17.03. Gertraud, Gertrud, Patrick
- 18.03. Cyrill, Edward, Sibylle
- 19.03. Josef, Josefa, Josefine
- 20.03. Claudia, Wolfram
- 21.03. Alexandra, Axel, Christian, Emilia
- 22.03. Clemens / Klemens, Elmar, Lea
- 23.03. Otto, Rebekka, Toribio
- 24.03. Elias, Karin, Katharina
- 25.03. Judith, Lucia
- 26.03. Lara, Ludger
- 27.03. Ernst, Frowin, Heimo
- 28.03. Guntram, Ingbert
- 29.03. Berthold, Helmut, Ludolf
- 30.03. Amadeus, Dodo
- 31.03. Benjamin, Cornelia
Der 100-jährige Kalender im März 2025
Laut dem 100-jährigen Kalender ist der März 2025 von wechselhaftem Wetter geprägt, das den Übergang vom Winter zum Frühling widerspiegelt. Hier sind die wichtigsten Vorhersagen:
- Anfang des Monats (1.–20. März):
- Kaltes und unschönes Wetter dominiert.
- Es ist mit Regen, Schnee und frostigen Temperaturen zu rechnen.
- 19. März:
- Der letzte Schnee des Winters wird erwartet, begleitet von Sturm und Regen.
- Ende des Monats (25.–31. März):
- Morgens bleibt es frostig, aber tagsüber wird es wärmer, und das Tauwetter setzt ein.
Der März bleibt insgesamt rau und kalt, mit vereinzelten Anzeichen für den Frühlingsbeginn gegen Ende des Monats.
Was sagt uns der Mondkalender für März 2025?
Im März 2025 gibt es einige bemerkenswerte Mondereignisse. Zunächst zu den Mondphasen:
Erstes Viertel: 6. März
Vollmond: 14. März
Letztes Viertel: 22. März
Neumond: 29. März
Am 14. März ereignet sich eine totale Mondfinsternis, die weltweit sichtbar, jedoch in der Oberpfalz nur teilweise zu beobachten ist. Der Eintritt in den Kernschatten beginnt um ca. 6:11 Uhr. Der Mond geht kurz darauf unter, bevor die sogenannte ‘Totalität’ erreicht wird.
Der Vollmond am 25. März wird als ‘Minimond’ bezeichnet, da er sich in einer relativ großen Entfernung zur Erde befindet.
OberpfalzECHO rät: “Fenster auf, Nase raus! Im März gibt es für Himmelsbeobachter viel zu sehen!”
Was ist im März im Garten los?
Gemüse: Im März können verschiedene Gemüsesorten angepflanzt werden, entweder im Freiland (z. B. Pastinake, Rettich, Zwiebel) oder im Frühbeet (z. B. Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch) oder auf der Fensterbank (z. B. Paprika, Sellerie, Tomate).
Blumen: Ringelblumen und Kornblumen können direkt ins Beet gesät werden, während Schleierkraut und Garten-Fuchsschwanz auf der Fensterbank vorgezogen werden können.
Obst: Der März ist eine gute Pflanzzeit für Aprikosen- und Pfirsichbäume, Quitten, Kiwi, Mispel, Weinreben sowie Johannis- und Stachelbeersträucher und Himbeeren.
* Diese Felder sind erforderlich.