Wasserball: Letztes Heimspiel des SV Weiden mit Signalwirkung
Weiden. Am Samstag empfängt der SV Weiden Fulda im Schätzlerbad und hofft bei der Freibadkulisse auf eine Extra-Motivation.

2. Wasserball Bundesliga Süd
SV Weiden – SC Wasserfreunde Fulda 1921
Ein ganz besonderes Heimspiel steht bevor: Am Samstag, 17 Uhr, bestreitet der SV Weiden sein erstes und zugleich letztes Saisonspiel im heimischen Schätzlerbad. Gegner ist niemand Geringeres als der SC Wasserfreunde Fulda 1921 – gegen den die Oberpfälzer bereits im Hinspiel einen überzeugenden Sieg feiern konnten. Nun soll vor heimischer Freibadkulisse nachgelegt und Platz vier in der Tabelle gefestigt werden.
Heimvorteil nutzen, Euphorie mitnehmen
Die Voraussetzungen könnten kaum besser sein: Das Team von Trainer Sean Ryder hat gut trainiert, ist vollzählig und hochmotiviert. Besonders der jüngste Heimsieg hat dem Selbstbewusstsein noch einmal einen deutlichen Schub verliehen. „Man merkt, dass die Jungs Lust haben. Wir sind gut eingespielt, konzentriert und wollen das letzte Heimspiel unbedingt gewinnen“, so Ryder. Auch wenn Fulda kämpferisch erwartet wird, ist die Marschroute klar: Kontrolle, stabile Defensive und effektive Chancenverwertung im Angriff.
Freibad-Atmosphäre als zusätzlicher Antrieb
Der Reiz des Spiels liegt nicht nur im sportlichen Duell, sondern auch im besonderen Rahmen: Die Partie findet im traditionsreichen Schätzlerbad statt – zum ersten und einzigen Mal in dieser Saison. Spieler und Zuschauer hoffen auf gutes Wetter, denn die Freibadkulisse sorgt stets für eine ganz besondere Stimmung. „Das ist ein Highlight für uns alle“, sagt Führungsspieler Thomas Kick. „Wir wollen uns hier mit einer starken Leistung präsentieren und gemeinsam mit den Fans einen gelungenen Auftritt feiern.“
Ziel: Platz 4 festigen
Ein Sieg gegen Fulda wäre nicht nur ein emotionaler Höhepunkt, sondern auch sportlich wichtig: Mit drei Punkten würde der SV Weiden seinen vierten Tabellenplatz absichern. Die Spieler wissen um die Bedeutung – und wirken entsprechend fokussiert. Die Mischung aus Vorfreude und Entschlossenheit ist deutlich zu spüren.
Voraussichtlicher SV-Kader:
Christopher Klein (Tor), Daniel Malsam, Denys Underberg, Maxi Strauch, Robert Reichert, Dennis Reichert, Marek Janecek, Alexander Leichter, Paul Winter, Thomas Kick, Julian Westermeier, Andreas Jahn, Cedrik Zupfer, Dustin Schmidt, Florian Modl, Niko Neumann
Trainer: Sean Ryder
* Diese Felder sind erforderlich.