Wechsel in Pleysteiner Seelsorgeeinheit

Pleystein. Pater Thomas Mühlberger übernimmt die Aufgaben von Pater John Gali, der Ende August in seine indische Heimat zurückkehrt. Seit der Karwoche ist Mühlberger bereits in Pleystein tätig.

Pater Thomas Mühlberger (links) übernimmt die Aufgaben von Pater John Gali (rechts) der in seine indische Heimat zurückkehrt. Stadtpfarrer Adam Karolczak (Mitte) ist dankbar, dass ab 1. September der Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl mit Wohnsitz im Pfarrhaus Waidhaus als Unterstützung in der Seelsorgeeinheit Pleystein-Miesbrunn-Burkhardsrieth-Waidhaus tätig sein wird. Foto: Walter Beyerlein

Seit 1. September 2022 war Pater John Gali in der zum damaligen Zeitpunkt erweiterten Seelsorgeeinheit Pleystein-MiesbrunnBurkhardsrieth-Waidhaus tätig. Ende August wird Pater John Gali in seine indische Heimat zurückkehren. Pater Thomas Mühlberger ist dank einer Entscheidung des Provinzial des Ordens der Oblaten des heiligen Franz von Sales bereits seit der Karwoche auf dem Kreuzberg tätig.

Über Pater Thomas Mühlberger

Pater Thomas Mühlberger, 53 Jahre alt, wurde nach seinen Worten vom Orden zunächst gebeten, als Aushilfe in den Kar- und Ostertagen zu unterstützen, weil es für Pater John Gali mit seinem Stimmbandproblem eine große Herausforderung war, seine geistliche Tätigkeit voll zu erfüllen. Dann kam seitens des Provinzials die Anfrage, ob er bereit sei, auch noch während der gesamten Anwesenheit von Pater John Gali in der Seelsorgeeinheit Pleystein bleiben zu wollen. Doch dann, so berichtet Pater Thomas Mühlberger, kam die Frage des Provinzials, ob er auch bereit sei, auch nach der Rückkehr von Pater John Gali in Pleystein bleiben zu wollen.

Pater Thomas Mühlberger, gebürtiger Wiener, wurde im Jahr 2003 zum Priester geweiht und war die letzten sieben Jahre in einer Wiener Pfarrei tätig. Vor dieser Zeit war Pater Thomas Mühlberger Seminarleiter in der Spätberufenenschule in Fockenfeld. Vielen Pleysteinern und besonders den Motorradfahrern wird Pater Thomas Mühlberger vom Motorradgottesdienst im Jahr 2016 noch in bester Erinnerung sein. Er kam nämlich damals aus Fockenfeld in Motorradfahrerkluft auf den Kreuzberg.

Pater John Gali kehrt zurück nach Indien

Pater John Gali wird den Kreuzberg und die Seelsorgeeinheit Ende August in Richtung indische Heimat verlassen. Er wird dort von seinem Heimatort aber sechs Stunden mit dem Auto entfernt tätig sein. Pater John Gali wird aufgrund der Probleme mit seinen Stimmbändern nicht in einer Pfarrei tätig sein, sondern in einem Kloster arbeiten und dort auch wohnen. Insgeheim hofft Pater John Gali auf die Verbesserung seiner Stimmbänder. Er räumt ein, sich über vorzeitige Anwesenheit von Pater Thomas Mühlberger und dessen Unterstützung gefreut zu haben.

Stadtpfarrer Adam Karolczak zeigt beim Gespräch erfreut, dass ab 1. September 2024 der Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl in Waidhaus seinen Wohnsitz haben wird und in der Seelsorgeeinheit unterstützend tätig sein wird. Es wird nach Einschätzung des Stadtpfarrers auch notwendig werden, die Aufgaben zwischen ihm, Pater Thomas Mühlberger und Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl zu verteilen.

* Diese Felder sind erforderlich.