Vielen Dank! Weiden ehrt verdiente Ehrenamtler
Weiden. Sechs Bürger erhalten für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Verleihung fand im Neuen Rathaus statt.
Oberbürgermeister Jens Meyer würdigt engagierte Bürgerinnen und Bürger. Rita Dineiger, Bettina Kaldun, Gertraud Markl, Berthold Fröhlich, Albert Riedl und Karl Tusch – alle sechs sind Weidener Bürgerinnen und Bürger, die sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagieren und nun mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet wurden.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Es verbindet Menschen, fördert den Zusammenhalt und bereichert unser Leben auf unzählige Arten“. Ohne die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen wäre die Stadt nicht das, was sie ist – „ein Ort, an dem Solidarität und Menschlichkeit großgeschrieben werden“, betonte der Oberbürgermeister und dankte den Geehrten im Beisein seiner Bürgermeisterkollegen Lothar Höher und Reinhold Wildenauer und Vertretern des Stadtrates.
Verdienstvolle Bürger
Rita Dineiger: ist seit 2000 eine treibende Kraft im Heimatring e. V., wo sie sich leidenschaftlich in der Vorstandschaft und bei der Vorbereitung des Maibaums sowie der Gestaltung des Osterbrunnens engagiert. Darüber hinaus bringt sie seit 1989 ihr schauspielerisches Talent im Verein „D’lustigen Konrader“ ein und ist eine unverzichtbare Unterstützung bei zahlreichen Veranstaltungen.
Bettina Kaldun: ist seit 2004 nicht nur ein wertvolles Mitglied im Bayerischen Schützenbund, sondern auch die gute Seele der Schützengesellschaft Adler Mitterhöll. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre herzliche Art machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze des Vereins. Sie übernimmt zahlreiche Verantwortlichkeiten und sorgt mit viel Liebe für die Gestaltung von Vereinsfesten und Weihnachtsfeiern.
Gertraud Markl: ist seit 1992 in der Telefonseelsorge/Nordoberpfalz aktiv und bietet seelische Unterstützung für Menschen in Not. Darüber hinaus ist sie seit 1967 in der Flüchtlingsarbeit beim AK Asyl und seit 1968 als Übungsleiterin für Frauenturnen in der DJK aktiv. Seit 1954 engagiert sie sich außerdem musikalisch im Kirchenchor der Pfarrei St. Konrad.
Berthold Fröhlich: 1. Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Floß und Umgebung e.V., setzt sich seit 1989 für die Förderung der Kleintierzucht ein. Außerdem ist er seit 1993 im Zuchtbuch Bayern, seit 1995 im Sonderverein der Startaubenzüchter und seit 1996 im Sonderverein der Pfautaubenzüchter aktives Mitglied. Seine vielfältigen Aktivitäten im Verein unterstreichen sein außergewöhnliches Engagement.
Albert Riedl: hat von 1981 bis 2023 als 1. Schützenmeister der Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen und Umgebung e. V. über 42 Jahre lang das Vereinsleben geprägt und ist bereits seit dem Jahr 1974 Mitglied des Vereins. Seine Verdienste in der Schießausbildung sowie bei der Durchführung von Stadtmeisterschaften sind bemerkenswert und machen ihn zu einem Vorbild für viele.
Karl Tusch: ein engagierter Sportschütze der Schützengesellschaft Adler Mitterhöll und des Oberpfälzer Nordgaus. Er unterstützt seine Kameraden mit seinem umfassenden Wissen und trägt zur harmonischen Atmosphäre im Verein bei. Sein Einsatz als Schießleiter und bei der Standaufsicht von Meisterschaften ist unentbehrlich.
Eine ehrende Anerkennung für Engagement
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen. Es richtet sich an Personen, die sich durch aktive Mitarbeit in Vereinen, Organisationen und anderen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen außerordentliche Verdienste erworben haben. Diese sollten vorrangig im örtlichen Bereich erbracht worden sein und mindestens 15 Jahre umfassen.
* Diese Felder sind erforderlich.