Weiden tanzt: Erfolgreiches Feminismus-Event begeistert
Neustadt. Der „Feministische Tanz in den Muttertag“ zog mit Musik und „Female Empowerment“ viele Gäste an, unterstützte das Frauenhaus Weiden durch Spenden.

Der „Feministische Tanz in den Muttertag“, veranstaltet vom Bündnis für Frauenrechte Weiden, hat am vergangenen Samstag für Aufsehen gesorgt. Im Kaffeekollektiv Neustadt kam es zu einer Zusammenkunft, bei der Musik und Female Empowerment im Mittelpunkt standen. DJ Ines wusste mit seichten, tanzbaren Beats die Gäste von der sonnigen Terrasse auf die Tanzfläche zu locken.
Eröffnung mit starker Botschaft
Die Eröffnungsrede hielten Anna und Karin Pschierer vom Bündnis für Frauenrechte Weiden. Sie betonten die bewusste Wahl des Veranstaltungstages als Gegengewicht zum klassischen Muttertag. Dabei machten sie auf die Bedeutung von Feminismus und Solidarität in der Gesellschaft aufmerksam.
Musikalische Highlights mit wichtigen Botschaften
Anita Gmeiner, alias Oszkar, nahm das Publikum mit einer Stunde voller oberpfälzischer Mundart-Rap mit. Sie bot sowohl bekannte als auch brandneue Songs dar. Unterstützt wurde sie dabei vom Regensburger DJ Arouk sowie einem tanzenden Einhorn und dem Publikum. In einer kurzen Pause thematisierte Enikö Nagy vom Frauenhaus Weiden das weiterhin präsente Thema häusliche Gewalt. „Nur gesamtgesellschaftlich zu lösen“, so ihre wichtige Botschaft, unterstrich die Relevanz von Veranstaltungen wie diesen.
Nachdem Applaus für die Rednerin und die Rapperin ertönt, sorgte DJ Adele mit melodischem Techno dafür, dass selbst die letzten Tanzmuffel die Tanzfläche betraten. Den Abschluss des Abends bildete DJ Eva, die mit ihrem Debut hinter den Plattentellern überzeugte. Die Tanzfläche blieb bis nach Mitternacht gefüllt.
Erfolgreicher Abend mit sozialem Mehrwert
Der Abend diente nicht nur dem Tanzvergnügen, sondern auch einem guten Zweck: Es wurde erfolgreich zu Spenden für das Frauenhaus Weiden aufgerufen. So war der feministische Tanz in den Muttertag eine gelungene Veranstaltung, die sowohl Unterhaltung als auch Aufklärung bot und die Gemeinschaft für wichtige soziale Themen sensibilisierte.
* Diese Felder sind erforderlich.