Weidener Dartclub Waldrast: Bundesliga, E-Dart, Youtube und offen für neue Mitglieder

Weiden. Der Dartclub Waldrast e.V. fördert aktiv den Dartsport in Weiden und hat 47 Mitglieder in sieben Mannschaften, die in allen Ligen vertreten sind. Sie nutzen moderne E-Darts-Automaten für präzise Spielanalysen und bieten auch Livestreaming ihrer Spiele an.

Den Dartclub Waldrast e.V. führen von links: Bayram Çinak Junior, Marcel Hierold, Hans-Jürgen Gmeiner (Kartellvorsitzender), Karlheinz Weiß, Tobias Weiß und Lucia Çinak. Foto: Reinhard Kreuzer

Der Dartclub Waldrast e.V. (DCW) in Weiden macht von sich reden. Gegründet im Jahr 2019, ist der Verein heute eine feste Größe für Dartfreunde in der gesamten Nordoberpfalz. Der DCW verzeichnet stolze 47 aktive Mitglieder und glänzt in allen Ligen des Deutschen Sportautomatenbundes – besonders die “Erste”, die in der Bundesliga einen beeindruckenden vierten Platz erzielt hat.

Livestreaming bringt neue Möglichkeiten

Die Mitglieder des DCW kommen in den Genuss modernster E-Darts-Automaten, die nicht nur das Spielerlebnis, sondern auch das Training revolutionieren. “Immer ein bisschen besser” lautet das Motto des Vereins, das sich in der ständigen Weiterentwicklung und der Förderung des Dartsports widerspiegelt.

Unter der Leitung von Tobias Weiß hat der Verein einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Durch die Installation von Kameras im Vereinslokal, das von Bayram Çinak Junior und dessen Gattin Lucia Çinak geführt wird, kann nun jeder Dartbegeisterte Spiele und Turniere live über den YouTube-Kanal “DC Waldrast e.V.” mitverfolgen.

Offene Türen für Interessierte und Lob für den DCW

Wer selbst einmal die Pfeile fliegen lassen möchte, findet am Vereinssitz, “Junior’s Dartpub” in Weiden, herzliche Aufnahme. Der Dartclub lädt alle Interessierten ein, an Trainingstagen sowie Spieltagen teilzunehmen und so Teil der lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Der Vorsitzende des Vereinskartells, Hans-Jürgen Gmeiner, lobte die engagierte Arbeit des DCW im Weidener Westen. Ein kommendes Stadtteilwerfen, organisiert vom DCW, dem VfB, Alpenrose und weiteren Dartervereinigungen, zielt darauf ab, die Jugendförderung im Stadtteil zu unterstützen.

Der Dartclub Waldrast e.V. steht also nicht nur für sportliche Erfolge und Innovation, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und soziale Verantwortung.

* Diese Felder sind erforderlich.