Weidener Literaturtage auf Deutschlandtour mit dem Fahrrad
Weiden. Mit dem Spiegel-online Journalisten Hasnain Kazim haben die Macher der Weidener Literaturtage einen weiteren, bemerkenswerten Autoren eingeladen. Witzig und spritzig erzählt er von seinen Erlebnissen einer einzigartigen Deutschlandtour.

Einen weiteren Glücksgriff des Organisationsteams der Weidener Literaturtage erlebten die Besucher der Veranstaltung mit Hasnain Kazim. Das Thema lautete: “Deutschlandtour – Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält – Ein politischer Reisebericht”.
Kurzweiliger Vortrag einer interessanten Deutschlandreise
Gleich zu Beginn zog der in Wien lebende Journalist Kazim die Zuhörerschaft in der ausverkauften Weidener “Sünde” in seinen Bann. In einer gelungenen Mischung zwischen ernstem Reisebericht und anekdotenhaften Erlebnissen nahm er das Publikum auf eine Deutschlandtour der besonderen Art mit. Der Plan war, Deutschland von Norden nach Süden mit dem Fahrrad zu durchqueren und mit ganz normalen Leuten in Kontakt zu kommen.
Bevor er jedoch mit seinem Bericht begann, erzählte Hasnain Kazim seinen spannenden Werdegang.
Als Journalist in der ganzen Welt unterwegs
Nach dem Abitur in Oldenburg begann er sein Berufsleben zunächst bei der Bundeswehr und schied als Leutnant der Reserve aus der Marine aus. Als Journalist absolvierte er sein Volontariat bei der „Heilbronner Stimme”. Von dort zog es ihn zum “Spiegel”, wo er aus der Türkei, aus Afghanistan, Pakistan und anderen Ländern als Auslandskorrespondent berichtete. “Nachdem ich nun dreiunddreißigmal umgezogen bin, reicht es jetzt. Seit mehreren Jahren habe ich in Wien eine neue Heimat gefunden. Dort lebe ich seit 2019 als freier Schriftsteller mit meiner Familie”.
Entlang von sechs Flüssen quer durch Deutschland
Um Deutschland besser kennenzulernen und ein aktuelles politisches Bild einzuholen, plante Hasnain Kazim im Frühjahr 2020 seine Deutschlandtour in seiner Heimat im “Alten Land” entlang der Elbe zu beginnen. Daraus wurde zunächst nichts, weil die Coronapandemie Deutschland erfasst hatte. Die Tour startete erst im Frühjahr 2023 und endete im Sommer 2024.
Er machte sich also mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Er radelte auf mehrere Etappen verteilt, entlang Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neisse und Donau entlang und ließ dem Zufall Raum. Auf seiner Reise traf er sehr unterschiedliche Menschen, sprach mit ihnen über ihr Leben in diesem Land.
Was ist Heimat, was ist deutsche Leitkultur?
Einen sehr spannenden Exkurs lieferte die Fragen nach der deutschen Leitkultur und dem Begriff ‘Heimat’. “Manche bezeichnen das Grundgesetz als deutsche Leitkultur. Solche Gesetze gibt es aber in anderen Ländern auch. Was macht also die deutsche Leitkultur aus?” Dazu identifizierte der Journalist fünf Punkte, die für ihn ganz persönlich wichtig sind:
- Kultur (Musik, Literatur, Malerei, Brauchtum…)
- Geschichte (vom Mittelalter bis zum Nationalsozialismus und später die Wiedervereinigung)
- Religion (Christentum)
- Essen und Trinken (regionale Küche)
- Sprache (Hochdeutsch und Dialekte)
Für seine Definition des Begriffs ‘Heimat’ kombinierte er die Aussagen: “Heimat ist einerseits dort, wo ich herkommen, andererseits ist Heimat auch dort, wo ich mich wohlfühle.”
Eine Deutschlandtour mit kontroversen Begegnungen
Der Buchautor scheute sich nicht, dem Weidener Publikum seine Begegnungen mit politisch rechten Menschen und deren Ansichten zu schildern: “Manche sagen, dass ich ein AfD-Versteher bin. Dass aber Menschen vor allem in Ostdeutschland den absolut lächerlichen Versprechungen dieser Parteien auf den Leim gehen, hat seine Gründe. Die neue Regierung muss beweisen, dass die echte Alternative für Deutschland absolut nicht bei einer in Teilen rechtsradikalen Partei liegt, sondern in einer lebendigen Demokratie!”
Am Beispiel einer konkreten Begegnung mit einer Frau, die sich mit einem AfD-Autoaufkleber outet, beschreibt er ihre politische Enttäuschung über die Programme der sogenannten Altparteien.
Unterhaltsamer und sehr ehrlicher Reisebericht
Der Abend mit Hasnain Kazim war extrem unterhaltsam, regte aber zum Überdenken der eigenen Ansichten an. Das Publikum durfte sympathische Eloquenz, gepaart mir scharfer Beobachtungsgabe genießen. Die eineinhalb Stunden vergingen wie im Flug, aber die anschließende Fragerunde beantwortete manche offene Punkte.
Fakten und Anekdoten begeisterten die Zuhörer. Die Schlange beim Signieren beweist einmal mehr, dass die Macher der Literaturtage auf dem richtigen Weg sind.
Buchtipp
Hasnain Kazim, Deutschlandtour: Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält – Ein politischer Reisebericht, Piper Verlag, 352 Seiten, 25 EUR, 978-3-328-60177-7
* Diese Felder sind erforderlich.