Weidens Bibliotheken laden zur Nacht voller Entdeckungen ein
Weiden. Am 4. April von 18 bis 22 Uhr findet im Waldsassener Kasten und dem Internationalen Keramik-Museum die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Angeboten werden unter anderem Lesungen, Workshops und ein Bücherflohmarkt.

Am Freitag, den 4. April, öffnen die Regionalbibliothek und das Internationale Keramik-Museum in Weiden ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: Die Nacht der Bibliotheken. Von 18 bis 22 Uhr können Besucher ein vielfältiges Programm genießen, das von entspanntem Schmökern über Bar-Jazz bis hin zu spannenden Workshops reicht.
Ein Abend voller Entdeckungen
Die Veranstaltung startet in den gemütlichen Leseecken der Regionalbibliothek, wo Bücherfreunde bis in die späten Stunden in Büchern schmökern können. Im Lesecafé sorgt das “Blue Note Project” mit klassischem Bar-Jazz für eine wohlige Atmosphäre. Für die kleinen Gäste hält die Kinderbibliothek eine gruselige Gespenstervorlesestunde bereit und bietet die Möglichkeit, mit Taschenlampen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Spiel und Spaß im Obergeschoss
Im ersten Obergeschoss lädt die Bibliothek zu einem Brettspielabend ein, an dem eine Vielzahl von Spielen ausprobiert werden können. “Stündlich finden Führungen für alle Interessierten statt” und die Ausleihe bleibt bis 22 Uhr geöffnet. Zudem veranstaltet der Förderverein Pro Libris einen Bücherflohmarkt, der zum Stöbern und Entdecken einlädt.
Kreatives im Keramik-Museum
Nicht nur Bücherliebhaber kommen an diesem Abend auf ihre Kosten. Das Keramik-Museum bietet allen Interessierten die Chance, verschiedene Schätze zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist der Keramikworkshop für Kinder ab 8 Jahren, geleitet von der Keramikerin Irene Fritz, bei dem die Teilnehmer in die Welt der alten Schreibkunst auf Ton und Papyrus eintauchen können. “Um 20 Uhr bietet der Förderverein Die Keramischen e.V. eine stimmungsvolle Abendführung durch die Sammlungen an.”
Bundesweite Initiative
Die Nacht der Bibliotheken steht unter dem Motto “Wissen. Teilen. Entdecken.” und ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) sowie seiner 16 Landesverbände. Weiden reiht sich somit in die Liste der Städte ein, die mit einem bunten Programm aus Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen zum Wissensaustausch und zur Entdeckung anregen.
Für weitere Informationen stehen die Webseiten der Regionalbibliothek und der Nacht der Bibliotheken bereit, die einen detaillierten Einblick in das Programm und die teilnehmenden Instanzen bieten.
* Diese Felder sind erforderlich.