Weidens KFZ-Fachverein erkundet moderne Fahrzeugtechnik

Weiden. KFZ-Handwerker informierten sich bei Bergler Fahrzeugtechnik über den Leistungsprüfstand MAHA LPS 3000, eine Methode zur Bewertung der Fahrzeugleistung.

Betriebsleiter Mike Robak gibt fachliche Infos am Abdruckgerät für Zylinderkopf. Foto: Sieglinde Schärtl

In Weiden fand ein Informationsabend für Mitglieder des KFZ-Fachvereins Weiden und nördliche Oberpfalz e.V. statt. Diese Veranstaltung ist Teil einer Serie von regelmäßig organisierten Treffen, bei denen Fachwissen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der KFZ-Technologie im Mittelpunkt stehen.

Spezialgerät zieht Autofans an

Dieses Mal richtete sich das Interesse der Teilnehmer auf die Firma Bergler, Fahrzeugtechnik. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Besichtigung sowie eine Vorführung des Leistungsprüfstandes MAHA LPS 3000. Dieser Prüfstand ermöglicht es, die Kraft und Effizienz von Autos und Motorrädern zu messen und zu bewerten. Diese hochpräzise Methode ist besonders wertvoll für alle, die an Tuning, technischer Verbesserung sowie Optimierung von Fahrzeugen interessiert sind.

Großes Engagement der Fachwelt

Josef Schärtl, der Vorsitzende des KFZ-Fachvereins, zeigte sich begeistert über das große Interesse. Er betonte, wie wichtig es sei, „stets über den neuesten Stand der Technik informiert zu sein“. Die Anwesenheit vieler Interessierter bestätigt, dass der Wunsch nach tiefergehendem technischen Verständnis und Austausch in der Fachgemeinschaft stark vorhanden ist.

127959
Ein PKW bei der Vorführung auf dem Leistungsprüfstand. Foto: Sieglinde Schärtl

Betriebsleiter Mike Robak führte kompetent durch die Veranstaltung, erläuterte die Funktionsweise und Bedeutung des Leistungsprüfstandes und stand für Fragen zur Verfügung. Seine Ausführungen verdeutlichten, wie die auf dem Prüfstand ermittelten Daten als Referenzmittel für Tuning-Enthusiasten, Werkstätten und Hersteller dienen können. Der MAHA LPS 3000 ist das einzige von der Automobilindustrie zugelassene Gerät seiner Art, was seine Relevanz und Zuverlässigkeit weiter unterstreicht.

Bedeutung der technischen Weiterbildung

Die Veranstaltung verdeutlicht einmal mehr, wie essenziell die ständige technische Weiterbildung und der Austausch innerhalb der Fachcommunity ist. Sie bietet eine Plattform, auf der neueste Technologien vorgestellt und diskutiert werden können, wodurch alle Beteiligten ihren Wissensstand erweitern und ihre Kompetenzen stärken können. Die Resonanz auf solche Informationsabende zeigt, dass der Wunsch nach Innovation und Effizienzsteigerung in der KFZ-Branche ungebrochen ist und fördert die Vernetzung unter Fachleuten.

* Diese Felder sind erforderlich.