Weiherhammer setzt auf Photovoltaik fürs Hallenbad
Weiherhammer. Die Gemeinde investiert rund 90.000 Euro in eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallenbad, die am Dienstag in Betrieb genommen wurde. Laut Bürgermeister Ludwig Biller zielt die Maßnahme auf die Senkung der Energiekosten ab, überschüssiger Strom wird auch für Heizzwecke genutzt.

Rund 90.000 Euro brutto kostet die Photovoltaik-Anlage auf dem Hallenbad in Weiherhammer. Am Dienstag erfolgte die Abnahme von der Installation und Inbetriebnahme. Jim Thümmler vom Bayernwerk setzte noch die Zähler. Somit ist der Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion jetzt umgesetzt. „Ziel ist die Reduzierung der enormen Energiekosten im Hallenbad. Der Stromüberschuss wird vor der Einspeisung ins Netz auch für Heizzwecke verwendet“ betonte Bürgermeister Ludwig Biller.
Christine Pecher vom Bauamt sprach von einem ausgeklügelten System. Die PV-Anlage sei eine Investition in erneuerbare Energien zur CO₂-Einsparung. Und Projektleiter Felix Thurnwald von der Grammer-Solar GmbH Amberg gab sich überzeugt: „Die Anlage wird sich voraussichtlich innerhalb der nächsten zehn Jahre amortisieren.“
* Diese Felder sind erforderlich.