Weiherhammer steckt 265.000 Euro in Straßen und Friedhofsmauer

Weiherhammer. Die Gemeinde investiert über 260.000 Euro in Sanierungsprojekte, darunter die Renovierung einer Friedhofsmauer und Straßensanierungen, die zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen führen.

Foto: Siggi Bock

Derzeit laufen in der Gemeinde Weiherhammer mehrere Bauprojekte im Bereich der Hubertus- und Sägstraße. In den kommenden vier bis fünf Wochen müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen einstellen. An der Einbahnstraßen-Regelung in der Sägstraße kommt man deshalb nicht vorbei, bedingt durch die Renovierung der Friedhofsmauer.

Sanierung der Friedhofsmauer

Gemeinsam mit der Katholischen Kirchenverwaltung hat die Gemeinde die Sanierung der Friedhofsmauer beschlossen. Die Arbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss. Die Baumeisterarbeiten hat die Firma Heindl aus Hannersgrün, die Spenglerarbeiten die Firma Thumfart aus Schwarzenbach ausgeführt. Bei einem Vororttermin, an dem Pfarrer Varghese Puthenchira, Initiator Hans Wolfram sowie zweiter Bürgermeister Julian Kraus teilnahmen, wurde die Abnahme der Arbeiten an die Firma Heindl-Bau erteilt. Die Kosten von 55.000 Euro teilen sich Gemeinde und Pfarrei.

Umsetzung weiterer Baumaßnahmen

Geplant ist ferner eine umfangreiche Deckensanierung der Hubertus- und Sägstraße, die zeitnah beginnen wird. Hier konnten zweiter Bürgermeister Kraus und Bauhofleiter Christian Hierold die letzten Absprachen mit Daniel Utz von der Firma Braun treffen. Die Deckschicht in der Hubertus-Straße, beginnend an der Einmündung zur Hauptstraße bis zur Kreuzung Sägstraße, wird erneuert. Vorab wurden bereits Leerrohre quer zur Straße verlegt, die für den voraussichtlich im Frühjahr 2026 beginnenden Glasfaserausbau vorgesehen sind. „Dies gilt es bei der Straßensanierung stets im Hinterkopf zu behalten“, erklärte Kraus.

Ebenfalls erneuert wird in der Sägstraße ein Teil der Deckschicht. Dabei wird unter anderem der Gehsteig an der Parkanlage um circa fünf Meter verlängert, um eine leichtere Querung zu ermöglichen. Ein Einzeiler zur Friedhofsmauer und Parkanlage wurde bereits gesetzt. Weiter werden drei neue Sinkkästen zur Verbesserung der Entwässerung installiert. Die Kosten der Maßnahme betragen 210.000 Euro. Im Vorfeld gab es eine Kanalbefahrung, um sicherzustellen, dass dieser noch in gutem Zustand ist.

* Diese Felder sind erforderlich.