Weiherhammerer Wasserwacht feiert und blickt voraus
Weiherhammer. Die Wasserwacht-Ortsgruppe blickt auf ein ereignisreiches 50. Jubiläumsjahr zurück. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Schützenheim deutlich.

Der Vorsitzende Martin Tafelmeyer sprach von einem „herausragenden Erfolg“ der zweitägigen Feier und betonte die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt als Highlight des Jahres 2024. Die Einnahmen und Spenden, unter anderem vom Rotary-Club und der Gemeinde, fließen in eine neue Unterwasserdrohne, die aktuell in der Übungsphase ist. Tafelmeyer zielte darauf ab, „auch junge Mitglieder dafür zu begeistern“ und das neue Einsatzmittel zukünftig nutzen zu können.
Eindrucksvolle Mitgliederzahlen und Ausbildungserfolge
Die Ortsgruppe kann sich über 28 Neuzugänge freuen, wodurch sich die Mitgliederzahl auf 652 erhöht. Ein erheblicher Anteil der Mitglieder kommt aus Weiherhammer und der Umgebung. Besonders aktiv zeigen sich die Mitglieder bei der Ausbildung: Zwei Schwimmkurse für Kinder wurden erfolgreich durchgeführt, bei denen 24 Seepferdchen-Abzeichen erworben wurden. Der technische Leiter Lukas Dellinger hob die „starke Leistung der Übungsleiter“ hervor, die wöchentlich das Training für 70 Kinder und 15 Senioren übernehmen. Insgesamt wurden 305,5 Stunden Aufsicht im Hallenbad geleistet und rund 4.000 Stunden in Ausbildungen investiert.
Vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt

Jugendleiterin Stefanie Kisbauer informierte über ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter das Donauschwimmen, einen „Trau-dich-Kurs“, sowie den Saisonabschluss mit Lagerfeuer und Zeltübernachtung. Bei einem Bezirkswettbewerb in Viechtach erreichten die Jugendlichen den 5. und 8. Platz.
Ergebnis Neuwahl
- Vorsitzender: Martin Tafelmeyer
- Stellvertreter: Thomas Heibl,
- Kassenverwalterin: Eva-Maria Bühler
- OG-Arzt: Erik Leistner
- Technischer Leiter: Andreas Gräf(neu), 2. Hanna Prögel, 3.Sofie Winter(neu)
- Jugendleiterin Stephanie Englert, 2. Sabrina Gräf (beide neu), 3. Stefanie Kisbauer
Ehrungen
- 50 Jahre: Ludwig Heibl, Siegfried Stark
- 40 Jahre: Holger Faltenbacher
- 25 Jahre: Stefan Ziegler
- 20 Jahre: Christoph Wagner
- 15 Jahre: Richard Hirmer, Melanie Tafelmeyer, Toni Eder, Felix Faltenbacher
- 18 weitere Mitglieder wurden für zehn Jahre ausgezeichnet.
- Urkunden erhielten auch 43 fördernde Mitglieder.
* Diese Felder sind erforderlich.