Weihnachts-Stammtisch der DPVKOM Weiden mit ernsten Tönen
Weiden. Beim Weihnachts-Stammtisch des DPVKOM wurden negative Veränderungen bei der Deutschen Post und DHL bekanntgegeben, inklusive einer geplanten Portoerhöhung ab 2025. Ehrungen für langjährige Treue standen ebenfalls auf dem Programm.
![](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Weihnachts-Stammtisch-der-DPVKOM-Weiden-mit-ernsten-Toenen-scaled.jpg)
Ehrungen und Informationen beim Weihnachts-Stammtisch
Keine erfreulichen Informationen brachte der Landesgeschäftsführer der Kommunikationsgewerkschaft Deutscher Postverband Bayern (DPVKOM Bayern), Daniel Hoche, zum Weihnachts-Stammtisch des Ortsverbands Weiden im Gasthof Dagner mit. „Die Post wird im Brief- und Paketdienst umorganisiert. Aus der heute börsennotierten Deutschen Post AG soll die DHL AG werden. Aus dem bisherigen Bereich Post und Paket Deutschland soll die „neue“ Deutsche Post AG werden.“
Laut Aussage der Vorständin des Bereichs P & P, Nikola Hagleitner, soll diese neue Deutsche Post AG bis 2030 nicht verkauft werden. „Aber die Befürchtung steht“, betonte Hoche. Monatlich würden bis zu 2.000 Mitarbeiter bundesweit das Unternehmen DHL verlassen. Neue Arbeitskräfte zu gewinnen, gestalte sich aufgrund der Arbeitsbelastung vor allem in der Zustellung schwierig. Die Portoerhöhung für Brief- und Paketsendungen ab 1. Januar 2025 geschehe, um unter anderem die Aktionäre mit einer Dividende zu befriedigen. Hoche lud mit den Grüßen des Landessenioren-Vorsitzenden Georg Schmidt zum Senioren-Seminar vom 11. bis 13. Juni 2025 nach Hirschberg bei Neumarkt ein.
Stimmen der regionalen Vertreter
Regionalbetreuer Bernhard Hübl hatte erstmals in Weiden Landesgeschäftsführer Daniel Hoche aus Nürnberg begrüßt. „Es ist schön, wenn wir alte Postler zusammenhalten und uns austauschen“, bemerkte Hübl. „Hast und Hektik abzustreifen, auch dazu soll dieser Weihnachts-Stammtisch dienen“, sagte Ortsvorsitzender Bernhard Hartmann. Er dankte Reinhard und Helga Ibisch für die Organisation. Siegfried Bock erheiterte mit „Ein Weihnachtsbrief an den lieben Gott“.
* Diese Felder sind erforderlich.