Weihnachtspakete für Bedürftige in Amberg-Sulzbach
Amberg-Sulzbach. Das Landratsamt erhielt 50 Pakete für sozial Schwächere von DAGA, gefüllt mit Lebensmitteln und Süßigkeiten. Die Pakete, finanziert vom Erlös des deutsch-amerikanischen Volksfests, werden vor Weihnachten verteilt.
In Amberg-Sulzbach sorgt der Deutsch-Amerikanische Gemeinsame Ausschuss (DAGA) auch dieses Jahr wieder für vorweihnachtlichen Glanz. Es ist eine Tradition, die Herzen wärmt: Kurz vor Weihnachten überreichen die Vertreter des DAGA 50 liebevoll geschnürte Pakete an das Landratsamt, um Menschen in sozialen Notlagen eine Freude zu machen. Dr. Norbert Vogl, stellvertretend für Landrat Richard Reisinger, nahm die Spende aus den Händen von Helmuth Wächter, dem deutschen Präsidenten des DAGA, entgegen.
Pakete als Zeichen der Hoffnung
Die Pakete sind mit Essenziellen gefüllt: Lebensmittel des täglichen Bedarfs und etwas Süßes für die Seele, im Gesamtwert von circa 30 Euro. Die Organisation und Verteilung an die bedürftigen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises übernehmen Georg Jobst, Leiter des Sozialamts, und Sachbearbeiterin Heike Birner. „Es ist bemerkenswert, dass der DAGA mit seiner Wohlfahrtsaktion Jahr für Jahr an bedürftige Menschen denkt und ihnen vor Weihnachten eine kleine Freude bereitet“, so Vogl bei der Übergabe.
Die Bedeutung steigt mit den Lebensmittelpreisen
Besonders in Zeiten steigender Lebensmittelpreise gewinnen diese Gesten an Bedeutung. Georg Jobst hebt hervor, dass die Pakete vor allem ältere, alleinstehende Menschen erreichen – eine Gruppe, die von den Preisanstiegen besonders hart getroffen wird. Die Pakete erscheinen somit vielen als „Geschenk des Himmels“, spiegeln Hoffnung und Solidarität wider in einer Zeit, die für viele herausfordernd ist.
Ein Festwandel bringt auch Neues
Finanziert wurden die Pakete durch den Erlös des diesjährigen deutsch-amerikanischen Volksfestes in Grafenwöhr, das eine Premiere feierte: Erstmals seit 1957 waren anstelle eines Festzelts mit Bierausschank ein Weinzelt die Hauptattraktion. Diese Neuerung wird auch im nächsten Jahr beibehalten, versichert der DAGA-Präsident. Das Volksfest, das jährlich am ersten Augustwochenende stattfindet, zieht regelmäßig zahlreiche Besucher an den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr.
Dank an die Helfenden Hände
Ein besonderer Dank geht an das Dienstleistungszentrum der Bundeswehr, das als langjähriger Partner den Inhalt der Pakete besorgt und diese an die Landkreise und Kommunen rund um Grafenwöhr distribuiert. Insgesamt wurden 600 solcher Pakete zusammengestellt und ausgeliefert, was die skalierbare Hilfe und das Engagement der beteiligten Organisationen unterstreicht.
* Diese Felder sind erforderlich.