Wichtiges zur Pflege im Landkreis Amberg -Sulzbach kurz und kompakt zusammengefasst
Amberg-Sulzbach. Auch im St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg ist Pflege ein großes Thema, deshalb wählte Landrat Richard Reisinger zur Vorstellung des neuen Pflegeberatungs-Flyers des Landratsamtes das Klinik-Foyer.
Seit Juli 2022 gebe es im Landratsamt eine Pflegeberatungsstelle. Eine sachkundige Ansprechpartnerin informiere und berate dort die Angehörigen und vermittele ihnen auch wohnortnahe Hilfsangebote. „Das alles unterstützend zu den Fachstellen oder Initiativen vor Ort, die bereits wertvolle Arbeit leisten“, freute sich Richard Reisinger. „Ein Pflegefall in der Familie stellt die Angehörigen oft vor große Herausforderungen, weil sie im Fall der Fälle gar nicht wissen, wo und was es für Hilfen gibt“, bringt es der Landrat auf den Punkt.
Genau hier setzt der neue Flyer an, der bewusst schlicht gehalten wurde. „Ein ansprechendes Bild und wenig Text, um die Menschen nicht mit zu vielen Informationen zusätzlich zu überfordern. Kurz: auf einen Blick erhalten die Menschen im Notfall die wichtigsten Informationen, um einfach und schnell Hilfe erhalten zu können“, so Reisinger.
Der erste wichtige Schritt zur Hilfe
Die neuen Flyer liegen künftig bei der vhs, in den Gemeinden und auch in Arztpraxen auf. „Gerade bei Arztbesuchen kann das Thema für Angehörige von älteren oder pflegebedürftigen Menschen schnell akut werden, dann ist der Flyer griffbereit und mit den Kontaktdaten der Pflegeberatungsstelle der erste wichtige Schritt zur Hilfe für Betroffene und Angehörige“, fasst Silke Kunz von der Pflegeberatungsstelle im Landratsamt zusammen.
Die ausgebildete Pflegeberaterin und Casemanagerin steht den pflegenden Angehörigen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung und vermittelt ihnen wohnortnahe Hilfsangebote.
Pflegeberatung nimmt immer mehr Raum ein
Für die unabhängige und auch kostenfreie Beratung müsse lediglich vorab ein Termin vereinbart werden, informiert Kunz. Ihr barrierefrei zugängliches Beratungsbüro hat sich die Pflegeberaterin des Landkreises im Foyer des König-Ruprecht-Saals beim Rosengarten eingerichtet.
Manuela Merkl vom Sozialdienst des Krankenhauses freute sich über die neuen Informationen, denn auch im Krankenhaus nimmt die Pflegeberatung immer mehr Raum ein. Partner der Pflegeberatungsstelle im Landratsamt Amberg-Sulzbach sind neben der AOVE und dem Seniorenmosaik auch die Fachstelle für pflegende Angehörige in Sulzbach-Rosenberg und Ensdorf sowie der Verein zur Förderung von Gesundheit im Alter (SEGA).
Pflegeberatungsstelle
Erreichbar ist die Stelle im Landratsamt Amberg-Sulzbach unter der Telefonnummer 09621 / 39-165 und per E-Mail an pflegeberatung@amberg-sulzbach.de.
* Diese Felder sind erforderlich.