Wieder drei Verhaftungen in Fernreisebussen

Waidhaus. Eine Frau (22) saß in einem Reisebus mit rumänischer Zulassung, als sie von Bundespolizisten in der Kontrollstelle an der A 6 bei Waidhaus überprüft wurde. Die Beamten stellten fest, dass im Fahndungssystem ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim hinterlegt war.

Symbolbild: Bundespolizei

Zu vollstrecken war noch eine Geldstrafe wegen Diebstahls in Höhe von 480 Euro. Die junge Frau konnte die Schulden noch vor Ort begleichen und durfte weiterreisen.

Die Bundespolizei nahm auch einen Mann (39) fest, der mit einem Fernreisebus von Prag nach Paris unterwegs war. Er hatte ein Bußgeld nach dem Straßenverkehrsrecht nicht bezahlt. Daher suchte ihn die Staatsanwaltschaft Deggendorf, um eine Erzwingungshaft zu vollstrecken. Da er die fälligen 120 Euro beglich, gestatteten die Bundespolizisten ihm die Weiterfahrt.

Haftstrafe abgewendet

Im Bus von Prag nach Brügge saß ein Mann (29), als ihn Bundespolizisten kontrollierten. Der Fahndungscomputer meldete einen Treffer der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Die hatte den Mann ausgeschrieben, weil er 20 Tage hinter Gitter wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis absitzen muss. Durch ersatzweise Bezahlung von 1200 Euro konnte der Mann allerdings die Haftstrafe abwenden.

Info

Hintergrundinformation: Seit Beginn des Jahres hat die Bundespolizeiinspektion Waidhaus bereits über 220 Haftbefehle vollstreckt. Den überwiegenden Teil davon in der Kontrollstelle an der A 6 bei Waidhaus.

* Diese Felder sind erforderlich.