Witzemeister Marcus „Lucky“ Lukas rückt in den Gemeinderat nach
Kohlberg. Der Gemeinderat ist nach dem Rücktritt von Martina Auer-Bertelshofer (CSU) wieder vollständig. Als Nachrücker hat Bürgermeister Gerhard List den weit über Kohlberg hinaus bekannten Gstanzlsänger und Witzeerzähler Marcus Lukas vereidigt.

Marcus „Lucky“ Lukas hatte weder seinen Filzhut auf, noch schloss er die Vereidigung mit einem lustigen Spruch ab. Es war eine Vereidigung wie gehabt, aber es bleibt die Tatsache, dass dem Gemeinderat jetzt der Erste Bayerische Witzemeister angehört.
Lukas übernimmt alle Ausschusssitze der Vorgängerin
Der CSU-Gemeinderat Lukas übernimmt auf Beschluss des Gemeinderates eins zu eins die Ausschusssitze, die Martina Auer-Bertelshofer innehatte. Das heißt, er wird ordentliches Mitglied im Bau- und Grundstücksausschuss und Stellvertreter im Haupt- und Finanzausschuss, im Umwelt- und Sozialausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss. Was Lukas nicht von seiner Vorgängerin übernimmt, ist das Amt als Vertreter der beiden Bürgermeister, sollten beide gleichzeitig verhindert sein. Dieses Amt überträgt der Gemeinderat dem UPW/FW-Mann Gerd Hiltl.
Mischgebiet „Am Sportplatz“ auf den Weg gebracht
Für das geplante Mischgebiet „Am Sportplatz“ mit sechs Parzellen, das in erster Linie als kleines Gewerbegebiet gedacht ist, hat der Gemeinderat die Stellungnahmen zur notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans behandelt. Angemahnt wird unter anderem der Flächenverbrauch, aber wie der Zweite Bürgermeister Adrian Blödt sagt, handelt es sich um eine ausgesprochen kleine Fläche.
Sitzungsgeld finanziert Sitzgruppe am Radweg
Gerd Hiltl macht einen Vorschlag zur Verwendung des Sitzungsgeldes, das der Gemeinderat wie üblich spendet. Er regt an, damit eine Sitzgruppe in der Nähe des Radweges zu finanzieren. Der Gemeinderat ist einverstanden, ein genauer Standort für die Sitzgruppe wird noch gesucht.
Bauhof sucht immer noch Mitarbeiter
Laut Bürgermeister Gerhard List ist das jüngst gestohlene Inventar des Bauhofs weitgehend wieder beschafft. List weist noch einmal darauf hin, dass der Bauhof aktuell einen neuen Mitarbeiter sucht.
Bürgerversammlung am 9. Dezember
Die diesjährige Bürgerversammlung findet am 9. Dezember im Rathaus statt.
Bauanträge in Kohlberg und Hannersgrün
Zur Kenntnis gibt der Bürgermeister dem Gemeinderat zwei Bauanträge, die im Freistellungsverfahren von der Verwaltung beschieden wurden: Wohnhausneubau und Abbruch einer Maschinenhalle in der Hirschauer Straße 7; Anbau an das bestehende Gebäude, Abbruch des Kuhstalls, Einbau einer Hackschnitzelheizung, Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss und Bau eines Carports in Hannersgrün 2.
* Diese Felder sind erforderlich.