Zeitreise-Zeltlager begeistert Ministranten in Neustadt
Gleiritsch. Ministranten erleben abwechslungsreiches Zeltlager mit Themen wie Zeitreise, kreativen Aufgaben und Gemeinschaftsspielen. Höhepunkte waren ein Rollenspiel, Nachtwanderungen und ein Freiluftgottesdienst zum Abschluss.

Das traditionelle Aufbauwochenende in Gleiritsch läutete erneut das Ministranten-Zeltlager ein. Trotz wechselhaftem Wetter waren die Gruppenleiter von Anfang an unermüdlich im Einsatz. Zelte wurden aufgebaut, Küchenutensilien einsortiert und der Platz für die Ankunft der Kinder und Jugendlichen hergerichtet.
Beginn eines abenteuerlichen Zeltlagers
Mit großer Vorfreude trafen am Montag die Teilnehmer ein und bezogen ihre Zelte. Eine spannende Einstiegsgeschichte rund um das Thema “Zeitreise” stimmte alle auf die kommende Woche ein. Küchenchef Benedikt Völkl sorgte mit exzellenten Mahlzeiten für kulinarische Highlights.
Sport, Spiel und Gemeinschaft
Ein abenteuerlicher Geländelauf am Dienstag, bei dem in Teams verschiedene Aufgaben gemeistert wurden, startete den Tag aktiv. Am Nachmittag wurde es sportlich mit einem Volleyballturnier, und die Gruppe genoss den sonnigen Nachmittag am Badeweiher umso mehr. Die Nachtwanderung, eine Herausforderung für viele, rundete den Tag ab.
Kreative Herausforderungen und Teamgeist
Der Mittwoch brachte eine besondere Aufgabe mit sich: Die Kinder und Jugendlichen erspielten Zutaten für alkoholfreie Cocktails im Dorf, indem sie kleine Dienste leisteten. Die daraus resultierenden Getränkekreationen überzeugten mit Ideenreichtum und Qualität. Der Nachmittagsbesuch von Stadtpfarrer Thomas Kopp bereicherte das Programm mit Kaffee, Kuchen und Wasserspielen.
Die Zeitreise geht dem Ende entgegen
Der Donnerstag stand im Zeichen eines großen Stationenlaufs, welcher die Gruppen vor verschiedenste Aufgaben stellte. Es galt, nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Wissen und Teamgeist zu beweisen. Pfarrvikar Dr. Kishimbe unterstützte die Teilnehmer tatkräftig und sorgte für Motivation.
Ein Abschluss mit Höhepunkten
Der Höhepunkt der Woche war das traditionelle Rollenspiel am letzten Tag. Hierbei mussten die Kinder ein Rätsel lösen, um den entscheidenden Chip für die Zeitmaschine zu finden. Ein Freiluftgottesdienst mit anschließender Siegerehrung bot einen würdigen Rahmen für den Abschluss dieser unvergesslichen Woche.
Das Ministranten-Zeltlager, an dem 45 Kinder und Jugendliche teilnahmen, wurde von den Oberministranten Alexander Schmid und Samira Blaschke als voller Erfolg bewertet. Es fand in Neustadt und den umliegenden Exposituren Störnstein und Wilchenreuth sowie im Kloster St. Felix statt und stärkte die Gemeinschaft der Ministranten aus der Region.
* Diese Felder sind erforderlich.