ZENO eG feiert Fusionserfolg mit erster Generalversammlung
Baumgarten. Nach der Fusion hielt die ZENO eG ihre erste Generalversammlung mit 527 Mitgliedern und berichtete über eine Bilanzsumme von 5,17 Millionen Euro und Dividenden von 2,15% für 2024.

Die ZENO eG, eine Bürgerenergiegenossenschaft, hat nach einem erfolgreichen Zusammenschluss ihre erste Generalversammlung abgehalten. Diese fand im Landhotel Igel in Baumgarten statt, einem Ort, der geografisch im Zentrum des Genossenschaftsgebiets liegt. Die Fusion, die im Jahr 2024 über die Bühne ging, vereinte die BE-ON eG aus Weiden und die TIR Energie eG aus Tirschenreuth mit der ZENO eG, die ihren Sitz in Floß hat.
Erste Bilanz nach Fusion
Zum Zeitpunkt der Versammlung zählte die Genossenschaft bereits 527 Mitglieder. Im ersten gemeinsamen Jahr verzeichnete die Genossenschaft eine Bilanzsumme von über fünf Millionen Euro. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Reinhard Ernstberger aus Konnersreuth, präsentierte diese beeindruckenden Zahlen. Die Mitglieder besitzen ein Guthaben von weit über vier Millionen Euro und halten Beteiligungen an elf verschiedenen Gesellschaften, die zusammen rund 843.000 Euro ausmachen.
Der Vorstandsbericht von Bürgermeister a.D. Günter Stich unterstrich den Erfolg des ersten gemeinsamen Geschäftsjahres, in dem ein Jahresüberschuss von 133.675,54 Euro erzielt wurde. Ein Teil dieses Überschusses, genauer je 10 Prozent, soll entsprechend den Vorschlägen in die gesetzliche und die satzungsgemäße Rücklage fließen. Die Ausschüttung an die Mitglieder beträgt dabei 91.732,76 Euro, was einer Dividende von 2,15 Prozent für das Jahr 2024 entspricht.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz der positiven Bilanz waren nicht alle Nachrichten ermutigend. Negative Strompreise auf dem Strommarkt verringern die Einnahmen, und zudem war das Jahr 2024 insgesamt kein gutes Sonnenjahr für alle PV Anlagen-Besitzer. Dennoch bleibt der Vorstand optimistisch, dass die geschaffene Grundlage es ermöglicht, die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen, insbesondere Investitionen und Beteiligungen im Bereich der Windenergie.
Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Aufsichtsrat und den Vorständen, Günter Stich, Prof. Dr.-Ing. Magnus Jaeger und Energiefachwirt Markus Sporrer, wurde besonders hervorgehoben. Die Berichte und Vorschläge, einschließlich der Dividendenauszahlung, wurden von der Versammlung mit einstimmiger Zustimmung und Applaus angenommen.
Dank an verdiente Mitglieder
Ein besonderer Moment war der Dank an die ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der BE-ON eG und der TIR-Energie eG, die für ihre Rolle in der Fusion und ihren Einsatz gewürdigt wurden. Auch Reinhard Gayer, der maßgeblich die Fusion gestaltet und als Übergangsvorstand fungiert hatte, erhielt eine besondere Anerkennung.
Einen herzlichen Dank für das Engagement mit einem kleinen Präsent gab es für Matthias Rösch, Oberbürgermeister a.D. Kurt Seggewiss, Norbert Freundorfer, MdL Laura Weber, Maria Sponsel, Dr. Matthias Holl und Ali Zant (alle BE-ON) sowie für Karin Roider, Max Bindl, Konrad Schedl und Michael Häckl (seitens der TIR-Energie).
Mit der Generalversammlung und den gewonnenen Ergebnissen geht die ZENO eG gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft, bereit, die Herausforderungen des Energiemarktes mit innovativen Lösungen und gemeinschaftlichem Engagement anzugehen.
* Diese Felder sind erforderlich.