Zoll deckt gefährliche Produktfälschungen auf
Am Weltverbrauchertag, den 15. März 2025, betonte das Hauptzollamt Regensburg seine Rolle beim Schutz der Verbraucher durch die Kontrolle des Warenverkehrs. Gefälschte Produkte, wie Süßigkeiten, Arzneimittel und eine gefährliche Sitzheizung, wurden dabei aufgedeckt.
Am 15. März, dem Weltverbrauchertag, rückt die Rolle des Zolls beim Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren und illegalen Waren in den Mittelpunkt. Der Zoll überwacht den internationalen Warenverkehr zum Wohle der Verbraucher. “Eines der wichtigsten Rechte der Verbraucher ist das Recht auf Sicherheit”, erklärt René Matschke, Leiter des Hauptzollamts Regensburg.
Gefälschte Produkte im Fokus
Die Aufmerksamkeit des Zolls gilt vorrangig bedenklichen Waren, die von den Zollämtern entdeckt und zur weiteren Prüfung an entsprechende Fachbehörden übergeben werden. Insbesondere Produktfälschungen, von unsicheren Kinderspielzeug bis hin zu nicht zugelassenen Arzneimitteln, stehen im Fokus. Diese Produkte können eine versteckte Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen. Deshalb arbeitet der Zoll eng mit Fachbehörden zusammen, um solche Artikel aus dem Verkehr zu ziehen.
“Verbraucher sollten stets auf Originalprodukte vertrauen, die von den Herstellern garantiert und getestet wurden – so können sie sicher sein, dass die Produkte keine versteckte Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen”, betont Matschke.
Bedrohung durch Fälschungen und gefährliche Produkte
Im vergangenen Jahr konnte der Zoll mehrere Fälle von illegalen Waren aufdecken. Darunter fanden sich gefälschte Süßigkeiten bekannter Marken, möglicherweise gesundheitsgefährdende Arzneimittel, und eine Sitzheizung, die sich auf bis zu 105 Grad Celsius erhitzen konnte. Produktfälschungen bedeuten nicht nur ein hohes Risiko für die Verbraucher, sondern verursachen auch signifikante wirtschaftliche Schäden.
Der Einsatz des Zolls unterstreicht die unentbehrliche Rolle der Behörde im Schutz der Verbraucherrechte und zeigt, wie wichtig es ist, auf die Herkunft und Qualität der Produkte zu achten.
* Diese Felder sind erforderlich.