Blue Devils Weiden holen sich den nächsten Sieg und den Klassenerhalt in der DEL 2
Weiden. Es ist vollbracht. Die unglaubliche Reise der Blue Devils Weiden ist mit dem sportlichen Klassenerhalt gekrönt worden. Am Sonntagabend feierten Fans und Mannschaft einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte.

Blue Devils Weiden – Lausitzer Füchse 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Am Sonntagabend um 20.38 Uhr war es soweit. Die Blue Devils Weiden feiern mit einem 3:0 – Sieg gegen die Lausitzer Füchse den siebten Sieg in Serie und sichern sich mit diesem Erfolg ein weiteres Jahr in der DEL 2. Die Blue Devils sind vier Spieltage vor Saisonende nicht mehr vom zehnten Platz zu verdrängen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser festigte Platz sieben und sind damit auf dem besten Weg, das Heimrecht in den Pre-Playoffs zu erreichen. In wenigen Wochen mischen die Blue Devils also munter im Konzert der Großen mit und freuen sich auf heiße Duelle um die Meisterschaft der DEL 2.
Im Vergleich zu einem weiteren Husarenritt am Freitagabend, als bei den Krefeld Pinguinen mit 6:3, der sechste Siege in Folge eingefahren werden konnte, gab es nur kleine Änderungen im Line-Up. Zwischen den Pfosten startete Felix Noack, es fehlten Vladislav Filin, Dominic Bohac, Finn Serikow und Tom Schwarz. Maximilian Kolb und Daniel Bruch kehrten wieder in den Kader zurück. Noch nicht mit dabei waren die beiden nordamerikanischen Neuzugänge Matthew Sredl und James Hardie, die am Sonntagvormittag vorgestellt wurden. Dafür gab der unter der Woche neu verpflichtete Florian Reinwald sein Heimdebüt, der allerdings noch ohne Eiszeit blieb.
Starke Goalies im ersten Drittel
Das Duell der beiden Tabellennachbarn startete mit einem frühen Powerplay der Blue Devils, das jedoch ungenutzt blieb. Insgesamt konnte man sehen, dass die beiden Konkurrenten vor dem Spiel nur ein Punkt in der Tabelle trennte. Es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem keine Sturmreihe längere Druckphasen erzeugen konnte. Mit zunehmender Dauer nahmen die Blue Devils aber das Heft in die Hand. Parierte bei guten Aktionen vorher Gästetorwart Anthony Morrone mehrfach prächtig, war er gegen den präzisen Handgelenkschuss von Luca Gläser in der 14. Minute machtlos. Vorausgegangen war ein Zauberpass von Kapitän Tomas Rubes aus dem Mitteldrittel.
Ein Treffer, der den Offensivdrang der Gäste weckte und die jetzt mehr für das Spiel taten. Jetzt stand Heimgoalie Felix Noack mehrfach im Mittelpunkt, hielt aber seinen Kasten sauber und sorgte dafür, dass die knappe Führung mit in die Kabine genommen werden konnte.
Viele Chancen, keine Tore auf beiden Seiten
Den 2560 Zuschauern in der ausverkauften Hans-Schröpf-Arena bot sich auch im Mitteldrittel das gleiche Bild. Die Teams zeigten ein laufintensives Spiel, das rauf und runter ging. Die Lausitzer Füchse hatten mehr vom Spiel und setzten sich immer wieder im gegnerischen Drittel fest. Klare Torchancen gab es aber auf der anderen Seite, als Luca Gläser, David Elsner oder Vincent Schlenker an Morrone oder der Latte scheiterten. Ohne weitere Strafzeiten ging es mit dem Torschussverhältnis von 23:19 in die 2. Drittelpause.
Schlenker, Ward und Noack entscheiden das Spiel
Aus dieser Pause kamen die Füchse weiter mit viel Oberwasser und drängten auf den Ausgleich. Weiden konzentrierte sich auf die Defensive und schnelle Konter. Nachdem Felix Noack mit einem langen Bein eine fast aussichtslose Situation gegen Lewis Zerter-Gossage klärte, waren die Blue Devils am Zug. Bei zwei Kontern entschieden Vincent Schlenker (48.) nach einer Direktabnahme und Tyler Ward (54.) nach Vorlage von Luca Gläser das Spiel. In den letzten Minuten spielte der Oberligameister von 2024 die Zeit souverän herunter und Felix Noack verdiente sich mit starken Aktionen bereits seinen zweiten DEL2 – Shutout. Wenig später hallten laute „Nie mehr Oberliga“ – Gesänge durch das weite Rund des Stadions.
* Diese Felder sind erforderlich.