Blutspenden sind für die Krebstherapie unverzichtbar
Weiden. Der BRK-Blutspendedienst lädt gemeinsam mit dem Kreisverband Weiden und Neustadt zu mehreren Blutspende-Terminen ein. Blutspenden sind besonders für Krebspatienten wichtig, bei wachsender Patientenzahl und zurückgehenden Erstspenderzahlen.

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) darauf hin, dass die sichere Versorgung mit therapeutischen Blutkomponenten (Blutkonserven) eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten spielt. Rund 20 Prozent aller Blutspenden kommen krebskranken Mitmenschen zugute. Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs – Tendenz steigend. Viele dieser Patientinnen und Patienten sind auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen, um lebenswichtige Blutbestandteile wie zum Beispiel Blutplättchen zu erhalten.
Bedeutung der Blutspende
Blutspenden sind für Krebspatienten überlebenswichtig. Chemo- und Strahlentherapien belasten den Körper, weil sie auch die Blutbildung stark beeinträchtigen. Die Chemotherapie greift die Teilungsfähigkeit der Krebszellen an. Dabei werden auch gesunde Blutzellen in Mitleidenschaft gezogen. Störungen der Blutzellbildung im Knochenmark können zu Blutungen und Blutarmut führen, weshalb regelmäßige Bluttransfusionen notwendig werden. Zudem sind bei Krebserkrankungen häufig aufwendige Operationen notwendig, bei denen es zu starken Blutungen kommen kann – ein weiterer Grund für den hohen Bedarf an Blutspenden.
Im Jahr 2024 haben bundesweit 3.160.254 Menschen beim DRK freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet. Das sind in etwa genauso viele wie im Jahr 2023. Demgegenüber steht jedoch ein starker Rückgang der Erstspenderinnen und Erstspender um mehr als sechs Prozent. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Spenderbasis zu verbreitern – gerade die jüngeren Generationen sind aufgerufen, sich als Lebensretterinnen und Lebensretter dauerhaft zu engagieren.
Lebensrettende Maßnahme
Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt laden in der kommenden Zeit wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Darüber hinaus muss man mindestens 50 kg wiegen. Zwischen zwei Blutspenden ist ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen einzuhalten. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
„Außerdem kann man sich als Blutspender bzw. Blutspenderin hier in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.
Es wäre wünschenswert, wenn sich die Blutspenderinnen und Blutspender zum gewünschten Termin (Ort und Zeit) anmelden würden; nur so lassen sich die Kapazitäten entsprechend optimal für alle Seiten planen. Bei größeren Gruppen (z.B. mehrere Blutspenderinnen eines Vereins oder einer Firma) wird auch eine „Blockbuchung“ angeboten. Nähere Informationen hierzu per Mail: zimmermann@kvweiden.brk.de.
Blutspende-Termine in der Region
Aktuelle Termine im Gebiet des BRK KV Weiden und Neustadt:
- Mittwoch, den 12. Februar 2025, von 16 Uhr bis 20 Uhr, in Weiherhammer, Mittelschule (Turnhalle) (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiherhammer)
- Montag, den 17. Februar 2025, von 14 Uhr bis 19 Uhr, in Weiden, Max-Reger-Halle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiden-max-reger)
- Dienstag, den 18. Februar 2025, von 12.30 Uhr bis 17 Uhr, in Weiden, Max-Reger-Halle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiden-max-reger)
- Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 16.30 Uhr bis 20 Uhr, in Pleystein, Grund- und Mittelschule (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/pleystein)
Weitere Termine allgemein über die Homepage des BRK-Blutspendedienstes: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine
Zusätzliche Informationen zur Typisierung während der Blutspende: https://akb.de/typisierung-bei-der-blutspende/
* Diese Felder sind erforderlich.