Cylinder-Club Floß feiert 135-jähriges Jubiläum

Floß. Der Cylinder-Club Floß feierte sein 135-jähriges Bestehen mit einer Feier im alten Bahnhof, zu der Ehrengäste wie der Neustädter Landrat eingeladen waren.

Erster Vorsitzender Noah Lugert (stehend) begrüßt die Gäste im Vereinsheim, dem alten Flosser Bahnhof und blickt auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurück". Foto: Marcel Weidner

Mit 135 Jahren gehört die Burschengesellschaft Cylinder-Club Floß 1889 e.V. zu den ältesten Vereinen im Flosser Amt. Am Wochenende versammelten sich im Vereinsheim, dem alten Bahnhof, rund 50 Gäste, darunter aktive und ehemalige Mitglieder, um dieses Jubiläum zu feiern. Als Ehrengäste konnte der Erste Vorsitzende Noah Lugert den Neustädter Landrat Andreas Meier sowie Erster Bürgermeister Robert Lindner und Zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer begrüßen.

Traditionsreicher Cylinder-Club Floß feiert Jubiläum

Die Feierlichkeiten begannen mit einer Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden, in der die bewegte Geschichte des Vereins lebendig wurde. Dabei hob er die Werte hervor, die den Cylinder-Club seit seiner Gründung prägen: Kameradschaft und Geselligkeit.

Rückblick auf dunkle Zeiten und den Wiederaufbau

Besondere Aufmerksamkeit fand der Rückblick auf ein dunkles Kapitel der Vereinsgeschichte: Noah Lugert erinnerte daran, wie der Verein während der NS-Diktatur durch die Nationalsozialisten 1939 verboten wurde und welche Konsequenzen das für die Gemeinschaft hatte. Die gesellige Kameradschaft der Burschen passte nicht in das ideologische Schema des Regimes. Dem Einsatz engagierter Mitglieder ist es zu verdanken, dass der Verein sein heutiges Jubiläum feiern kann. Sie fanden nach dem Zweiten Weltkrieg den Mut und die Kraft, den Cylinder-Club 1948 wieder zu gründen. „Unsere Wiedergründungsmitglieder haben nicht nur den Verein wiederaufgebaut, sondern auch ein starkes Fundament für die kommenden Generationen gelegt“, betonte der Vorsitzende. Die Burschengesellschaft Cylinder-Club ist nun seit 135 Jahren ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Floß.

„Flosser Kirwa“ als überregionales Event

Veranstaltungen wie die „Flosser Kirwa“ im August oder die Flosser Weihnachtshilfe, demnächst wieder am dritten Adventsonntag am Marktplatz, sind feste Bestandteile im Marktgeschehen. Die Flosser Kirwa ist mittlerweile weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Im nächsten Jahr richtet das Großevent wieder die Burschengesellschaft Cylinder-Club Floß aus.

Das Jubiläum bot nicht nur Gelegenheit zurückzublicken, sondern auch nach vorne zu schauen. „Egal wie groß die Herausforderungen waren, der Cylinder-Club hat es immer irgendwie geschafft“, betonte Lugert. Mit dieser Zuversicht, dass der Verein auch die nächsten 135 Jahre bestehen wird, schloss der 1. Vorsitzende seine Ansprache.

Bürgermeister Robert Lindner ist stolz darauf, im Cylinder-Club – einem der ältesten Vereine im Markt – einen engagierten und geselligen Verein zu wissen. „Der Cylinder-Club und seine Veranstaltungen sind eine Bereicherung für unseren Markt“, betonte Lindner. Landrat Andreas Meier stellte die Bedeutung der Vereine als Bollwerk gegen Hass und Spaltung der Gesellschaft heraus. „Im Verein kommt man zusammen, redet miteinander, streitet sich vielleicht, rauf sich am Ende aber wieder zusammen“, so der Landkreischef.

Zum Abschluss des offiziellen Teils konnten die Anwesenden draußen im Garten des Vereinsheims ein angemeldetes Feuerwerk bestaunen. Danach genossen die Gäste einen geselligen Abend im Vereinsheim. Für musikalische Stimmung sorgten die Schnapperler – eine kleine Besetzung der Thanhauser Blasmusik.

* Diese Felder sind erforderlich.