D´Altbairischen Weiden ehren Mitglieder und blicken zurück
Weiden. D´Altbairischen Weiden blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein umfassendes Arbeitsjahr zurück und ehrten Mitglieder für langjährige Treue.
Die „D´Altbairischen Weiden“ ziehen Bilanz über ein arbeitsreiches Jahr und ehren Mitglieder für ihre Treue. Dies geschah im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung, bei der Wilhelm Binner, der Vorsitzende des Vereins, seine Mitglieder durch einen Rückblick führte, der bis in die Gründungsjahre 1920 zurückreichte.
Vereinsleben und Veranstaltungen
Der Verein, ursprünglich als „Volkstrachtenverein“ gegründet, hat sich seitdem der Pflege der „Oberpfälzer Bauerntracht“, sowie Tracht, Tanz, Musik und Geselligkeit verschrieben. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die festen Termine im Jahreskalender des Vereins. Zu diesen zählen unter anderem Fasching, Palmbuschweihe, Maibaumaufbau und der Tag der Heimat. Der Verein beteiligt sich auch regelmäßig an Jugendzeltlagern und besucht Gebiets- und Gauveranstaltungen, leistet dadurch wichtige kulturelle Beiträge in und um Weiden.
Integration der Jugend
Seit 1932 gehört eine Kinder- und Jugendgruppe zum festen Bestandteil des Vereins. Sie tritt bei vielen Anlässen auf und bereichert diese durch volkstümliche Tänze. Die „D´Altbairischen Weiden“ sind zudem Gründungsmitglied des Heimatrings Weiden und bis heute ein aktives Mitglied.
Kultur und Brauchtum im Mittelpunkt
„Kultur und Brauchtum werden bei den D´Altbairischen Weiden gepflegt, sind aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken“, so der CSU Stadtrat Hans Forster, der im Namen des Oberbürgermeisters Jens Meyer sprach und die Grüße des Stadtoberhaupts überbrachte. Der Verein plant, das Engagement in diesen Bereichen auch zukünftig fortzusetzen.
Ehrungen und Veranstaltungen
Eine besondere Ehrung erfuhr Walter Meyer für 20 Jahre Treue zum Verein. Außerdem stehen zwei Faschingsveranstaltungen für Kinder im Kalender, die am 9. und 23. Februar im „Postkellersaal“ stattfinden werden.
* Diese Felder sind erforderlich.