Erfolge und Neuwahlen bei Zessauer Schützen

Zessau. Die Schützengesellschaft "Eichenlaub" zeigte sich sportlich erfolgreich und bestätigte führende Amtsträger bei der Hauptversammlung.

Mit guten Nachrichten aus dem "Eichenlaub"-Vereinsleben warteten Jugendbeauftragte Magdalena Wittmann und Schützenmeister Roland Hösl (von rechts) auf. Von links die scheidende Schatzmeisterin Birgit Wegmann und Schriftführerin Anna-Maria Wittmann. Foto: Bernhard Piegsa

Bei der Hauptversammlung im Gemeinschaftshaus reflektierte das Führungsteam die Erfolge. Besonders stolz ist der Verein auf seine Leistungen bei der Gaumeisterschaft, wo sowohl Hubert Wittmann als auch seine Tochter Magdalena Wittmann auf das Siegertreppchen kamen.

Sportliche Erfolge im Fokus

Eine beachtliche Leistung zeigte auch Anna-Maria Wittmann, die den Vizeköniginnentitel mit dem Luftgewehr bei einem Wettbewerb in Parsberg errang. Ihre Erfolge sind nicht die einzigen. Die Luftgewehr-Auflage-Auswahl erlebte einen Aufstieg von der C- in die B-Klasse. Dies sicherlich ein Ergebnis des Engagements und des Trainings aller Beteiligten. Auch die anderen Mannschaften haben ihre Positionen erfolgreich verteidigt und damit ihre Zugehörigkeit zu ihren jeweiligen Klassen bestätigt.

Jubiläum und Vereinsleben

Die Hauptversammlung ging auch auf das Festwochenende ein. Das Engagement der „Eichenlaub“-Mitglieder zeigte sich auch beim Patenbitten bei der Floßer Schützengesellschaft 1834. Eine Besonderheit des Vereinsjahres, die nach der Auflösung der Weidener Tell-Schützen nötig wurde.

Zukunft mit Jugendförderung

Die Jugendabteilung umfasst derzeit drei Nachwuchsschützen. Magdalena Wittmann, die Jugendleiterin, berichtete von einer guten Übungsdisziplin und sich stetig verbessernden Leistungen der jungen Talente. In den Vorstandswahlen bestätigten die Mitglieder Schützenmeister Roland Hösl und Magdalena Wittmann sowie deren Stellvertreter in ihren Ämtern.

Ehrungen als Anerkennung

Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Ehrungen. Hubert Farmbauer erhielt die goldene Leistungsnadel des Schützenbezirks Oberpfalz. Für ihre herausragende Mitarbeit beim Aufbau der elektronischen Schießstände bekamen Roland Hösl, Daniel Lober und Fabian Bäumler jeweils ein Funktionsshirt. Langjährige Mitglieder, darunter Josef Schmid für 65 Jahre Mitgliedschaft, wurden ebenfalls geehrt. Dies unterstreicht die tiefe Verbundenheit und das Engagement innerhalb des Vereins.

Aufruf zur Mitarbeit

Zum Abschluss der Versammlung appellierte Schützenmeister Roland Hösl an die Mitglieder, im Sinne der Dorfgemeinschaft in den lokalen Vereinen mitzuwirken. Ein Engagement, das den Zusammenhalt und die soziale Verantwortung in der Gemeinschaft fördert.

* Diese Felder sind erforderlich.