Erna Ermer führt Soldatenverein Weiden in die Zukunft

Weiden. Erna Ermer ist die erste Frau, die den Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897 als Vorsitzende leitet, was ein historisches Ereignis in der über 127-jährigen Geschichte des Vereins darstellt.

Ehrengäste und neu gewählte Vorstandschaft des Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897 Weiden stehend von links: Gerhard Feslmeier, Josef Lang, Norbert Schinner, Willi Rittner, Marco Hanauer, Kerstin Nikolaus, Bernhard Weiß, Anton Schlosser, Dominik Klein, Horst Embacher, Resi Engelbrecht, Andrea Klein und Reinhold Wildenauer. Sitzend von links Doris Weiß, Erna Ermer und Natalie Klein. Foto: Sandra Schiller

Die Veranstaltung war nicht nur ein wichtiger Termin im Vereinskalender mit der Jahreshauptversammlung, sondern auch ein historischer Moment. Erstmals führt eine Frau mit Erna Ermer den Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897. Das ist neu in der über 127-jährigen Geschichte des Vereins, dass sich eine Frau als Vorsitzende wählen ließ.

Durch den plötzlichen Tod des 1. Vorsitzenden Ferdinand Sabathil leitete seit April 2024, Anton Schlosser den Verein als kommissarischer Vorsitzender. Er begann auch mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Jahreshauptversammlung fand im Pfarrheim Maria Waldrast statt. Gekommen waren Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Kreisverbandsvorsitzender Josef Lang sowie der Bezirksvorsitzende Horst Embacher. Die Ehrengäste führten die Ehrungen durch. Für langjährige Mitgliedschaft erhielten Doris Weiß für 20 Jahre und für fünf Jahre Natalie Klein die Urkunden und Blumen. Diese Ehrungen unterstrichen die Verbundenheit und den Respekt der Mitglieder innerhalb des Vereins.

Neuwahlen bestätigen frischen Wind

Im Anschluss fanden die Neuwahlen unter der Wahlleitung von Kreisvorsitzenden Josef Lang, Bürgermeister Reinhold Wildenauer und Ehrenmitglied Hans Stock statt. Erna Ermer erhielt einstimmig das Vertrauen als Vorsitzende. Anton Schlosser rückt ins zweite Glied und fungiert als Stellvertreter. Kassier ist Bernhard Weiß, Schriftführerin Andrea Klein, sie vertritt Doris Weiß. Zur 1. Frauensprecherin wählte die Versammlung Kerstin Nikolaus, ihr hilft dabei Resi Engelbrecht, Fahnenträger und in den Ausschuss gehen Marco Hanauer, Willi Rittner und Norbert Schinner, Dominik Klein, Gerhard Feslmeier. Die Revisoren sind Norbert Schinner und Willi Rittner, als Delegierter zum Heimatring gehen Andrea Klein und Kerstin Nikolaus.

Die Zukunft des Vereins

In ihrer ersten Ansprache betonte sie die Bedeutung der Kameradschaft und den gewünschten Zusammenhalt. Ein geselliges Beisammensein folgte, wobei sich die Mitglieder austauschen konnten. Der Soldaten und Kameradschaftsverein 1897 Weiden blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres Jahr mit Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen. Dabei soll die gute Zusammenarbeit mit den befreundeten Vereinen im Vordergrund stehen.

* Diese Felder sind erforderlich.