Eslarn präsentiert Kalender für Jubel-Heimatfest 2025
Eslarn. Das Heimatfestgremium präsentiert einen Jahreskalender 2025 für das 25. Jubiläums-Heimatfest vom 1. bis 10. August, mit historischen Bildern und Erlösen zugunsten der Festdamen und -burschen. Ein Verkauf findet im Rathaus und weiteren Orten für 10 Euro statt.
Eslarn steht vor einem ganz besonderen Ereignis: Vom 1. bis 10. August feiern die Einwohner ihr 25. Jubiläums-Heimatfest. Um die Vorfreude noch weiter zu steigern und für das Fest zu werben, haben die Verantwortlichen nun einen kreativen Weg eingeschlagen – mit einem Jahreskalender für 2025, der die Festgemeinschaft in den Mittelpunkt rückt.
Von historisch bis hin zu modern
Der Kalender präsentiert nicht nur die Festdamen und -burschen in Aktion, sondern taucht auch in die historische Welt der vergangenen Heimatfeste ein. Von Januar bis März fokussiert sich der Kalender auf das Jahr 1930, angereichert mit Bildern vom damaligen Bürgermeister Sauer bei verschiedenen festlichen Anlässen. Auch die Heimatfeste der Jahre 1950 mit Bürgermeister Karl, 1970 mit Bürgermeister Landgraf und dem Münchner Kindl sowie die Jahre 1980 und 1985 sind visuell festgehalten.
Ein Kalender, der verbindet
„Diese historisch wertvollen Momente zusammen mit Aufnahmen von den Festen 1980 und 1985 verleihen dem Kalender einen besonderen Charme. Er schließt mit Bildern aus dem Jahr 1990, welche das Festgremium in historischen Gewändern und die Festdamen in prächtigen Kleidern zeigen.
Die Idee hinter diesem Projekt ist einfach wie genial: „In Kürze könnt Ihr unseren Festkalender im Rathaus, bei der Volks-Raiffeisenbank, Sparkasse und beim Haus-Zu-Haus-Verkauf für lediglich zehn Euro erwerben“, sagt Laura Roth. Der Kalender wurde so gestaltet, dass er auch in den kommenden Jahren eine schöne Erinnerung darstellt. Der vollständige Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt den Festdamen und -burschen zugute.
Eine Gemeinschaftsleistung
Eva Kleber zeichnete sich für die Gestaltung des Kalenders verantwortlich, mit tatkräftiger Unterstützung von drittem Bürgermeister Bernd Reil und seiner Frau Beate, Markträtin Laura Roth und Katrin Stahl. Das Resultat ist ein Kalender, der nicht nur die Gemeinschaft Eslarns widerspiegelt, sondern auch ein Stück Geschichte festhält und gleichzeitig für eine der herzlichsten Feierlichkeiten der Region wirbt.
Die Organisation und Durchführung der Fotoshootings forderte eine erstaunliche Logistik, denn alle 74 Festdamen und 44 Festburschen mussten zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um auf den Bildern verewigt zu werden.
* Diese Felder sind erforderlich.