Faschingsturnen begeistert Erbendorfer Schüler

Erbendorf. Die Narrhalla Windischeschenbach begeisterte beim Faschingsturnen der Grundschule Erbendorf mit einem Auftritt, der anhaltenden Applaus erntete. Eingeladen waren auch Vorschulkinder, die sich neben Schülern in fantasievollen Kostümen vergnügten.

Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.
Foto:  Sabine Graser.
Foto: Sabine Graser.

Die Grundschule Erbendorf feierte ihr Faschingsturnen mit einem besonderen Highlight: der erste Auftritt der Jugendgarde und des Funkenmariechens Lina der Narrhalla Windischeschenbach. Dieses Ereignis markierte den Start des gemeinsamen Faschingsevents der Schule, welches auch Vorschulkinder aus den lokalen Kindergärten miteinschloss.

Begeisterung und Applaus in der Turnhalle

Die Tänzerinnen beeindruckten die Schüler, Lehrer und Erzieher mit einer lebhaften Vorstellung, die „gekonnt und mitreißend“ war. Ihr Talent und Engagement wurden mit anhaltendem Applaus und vielen Zugabe-Rufen belohnt.

Nicht nur die Aufführung der Narrhalla Windischeschenbach war ein Highlight, sondern auch die Kostümvielfalt der Teilnehmer. Prinzessinnen, Feen, Einhörner, Piraten, Ninjas, Clowns, Comic-Helden, wilde Tiere und andere Fantasiefiguren erfüllten die Turnhalle, alle nährrisch kostümiert und bereit, sich zu flotter Partymusik an den unterschiedlichen Stationen zu vergnügen.

Ein vielfältiges Bewegungsangebot motiviert zum Mitmachen

Unter der Leitung von Michael Siegel wurde ein umfangreiches Bewegungsangebot geschaffen, das alle Schüler zum Mitmachen motivierte. Der Bewegungsparcours umfasste die gesamte Doppelsporthalle und bot Spielmöglichkeiten, Gerätebewegungen, Koordinationsübungen sowie Lerneinheiten zu Fairness und Kooperation. Jede Klasse hatte während einer Unterrichtsstunde die Gelegenheit, den Parcours zu nutzen, was sie mit großer Begeisterung und Ausdauer taten.

Ein besonderer Dank gilt den Klassen 7M, 6aG und 8a, die beim Auf- und Abbau der Geräte halfen. Ein „dreifaches Helau“ krönt den erfolgreichen Start in die Faschingsferien, ein Zeichen für den gelungenen Tag, den die Schüler sicherlich in guter Erinnerung behalten werden.

* Diese Felder sind erforderlich.