Gartenparadies 2025 in Furth im Wald entdecken
Furth im Wald. Von 22. Mai bis 5. Oktober 2025 findet die Bayerische Landesgartenschau statt, bei der Themengärten zur Inspiration dienen und der VGL Bayern als Premiumpartner fungiert.
![](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Forum.Gruen_VGL-Bayern-scaled.jpg)
Sagenhafte Gartenschau in Furth im Wald
Von Mai bis Oktober 2025 verwandelt sich Furth im Wald in ein Paradies für Gartenfreunde. Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ laden die Bayerische Landesgartenschau und vier Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus aus der Oberpfalz zu einer Entdeckungsreise ein. Besucher können sich auf kreative Themengärten freuen, die von der heimischen Landschaft inspiriert sind und praktische Anregungen für das eigene Grün zuhause bieten. Ein Highlight ist der „Forum.Grün – Pavillon der Landschaftsgärtner“ des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern). Als Premiumpartner präsentiert der Verband hier Informationen zu grünen Lebensräumen sowie Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau.
Kreative Themengärten mit lokalem Flair
Jeder der vier Themengärten erzählt seine eigene Geschichte und zeigt, wie vielfältig Gartendesign sein kann. Gartenbau Bucher aus Cham hat einen Senkgarten geschaffen, der die natürlichen Höhenunterschiede des Bayerwaldes aufgreift. Ein „Moongate“ führt in diesen einzigartigen Garten, der mit seinen Bepflanzungen und dem Materialmix aus Beton und Moos zu beeindrucken weiß. Pohl Gärten, ebenfalls aus Cham, fokussiert sich mit seinem „Waldgarten“ auf die sinnliche Wahrnehmung der Besucher. Der Garten zeigt auf eindrucksvolle Weise die Verbindung zwischen Kultur- und Naturraum und betont die Schönheit heimischer Wälder. Robl ZeitLandschaften präsentiert mit „Struktur in Blüte“ einen Garten, der die Vielfalt des Lebens zelebriert. Durch die Kombination unterschiedlicher Elemente sollen die Besucher die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der „Drachenwald“ von Garten- & Landschaftsbau Weißmüller spielt mit der Mythologie rund um Drachen und Wald. Leichte und dunkle Elemente wechseln sich ab und schaffen einen Ort der Begegnung und Kommunikation.
Ein Programm voller Highlights
Das umfassende Programm des VGL Bayern bietet für alle Besucher etwas. Neben dem Informationsangebot im „Forum.Grün“ wird eine öffentliche Vortragsreihe „Garten aktuell“ nahezu jeden Dienstag stattfinden. Interessenten können Sabrina Nitsche an zwei speziellen Tagen auf einem Spaziergang durch die Themengärten begleiten, um mehr über die Konzepte hinter den Anlagen zu erfahren. Bereits im Vorfeld der Landesgartenschau veranstaltet der VGL Bayern den „Bayern Cup“, einen Berufswettbewerb für junge Landschaftsgärtner. Zudem beteiligen sich Berufsschülerinnen und -schüler mit der Gestaltung einer Fläche, die an einen schlafenden Drachen erinnert, aktiv an der Schaugestaltung. Die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald verspricht, eine Quelle der Inspiration und ein Fest für die Sinne zu werden. Gartenliebhaber und Familien können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das die Liebe zum Garten und zur Landschaft in den Mittelpunkt stellt.
* Diese Felder sind erforderlich.