Herbstfest mit Käse-Überraschung und Ehrungen
Kaltenbrunn. Die Siedlergemeinschaft feierte am Freitag ein Herbstfest mit Käseherstellung als Überraschung.

Ein genussvolles Herbstfest mit einer besonderen Überraschung fand in Kaltenbrunn statt, organisiert von der Siedlergemeinschaft (SG) Kaltenbrunn. Das Pfarrheim St. Martin war bis zum letzten Platz gefüllt, ein Anblick, der Erwin Schönl, dem Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, große Freude bereitete. Bei dieser Gelegenheit präsentierte Karin Witzel eine außergewöhnliche Aktivität: die Herstellung von schnellem Hirtenkäse, der von fünf Freiwilligen unter den Augen aller Anwesenden produziert wurde.
Ein Fest der Gemeinschaft und des Geschmacks
Das Geheimnis des Käses liegt in seiner Zubereitung. Apfelessig wurde in von dem Landwirtsehepaar Heinrich und Ermer gespendete Milch eingerührt. Dadurch trennte sich die Milch in Käseflocken und Molke. Die Freiwilligen pressten diese Flocken in Boxen, woraus der Käse entstand. Zum Verzehr des frischen Käses gab es eine Auswahl an Dips: Kräuter, Tomaten-Chilli und Knoblauch. Die Kulinarik wurde durch Erdäpfel, Körnerbrot, Butter, Obatzdn, Zwiebeln und Käseteller mit Weintrauben ergänzt, welche das Küchenteam der SG servierte.
Neben den genussvollen Momenten gab es auch einen offiziellen Teil, in dem Mitglieder der Siedlergemeinschaft für ihre langjährige Treue geehrt wurden. Besondere Anerkennung erfuhren Mitglieder für 15, 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft. Unter den Geehrten für 15 Jahre waren Stefan Gradl, Petra Igelhaut und Susanne Reichl. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Edmund und Christa Rabenstein, Beate Deese, Marianne Rothballer-Galbraith, Josef Trisl, Gerd Ermer und Markus Zeinz ausgezeichnet. Ein besonderes Jubiläum feierte Barbara Presley für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Der dritte Bürgermeister Thomas Schönberger würdigte den Einsatz des Vorstandsgremiums und des Ausschusses und dankte für das gelungene Fest. Er machte darauf aufmerksam, den kürzlich vom Finanzamt erhaltenen Grundsteuerbescheid zu überprüfen. Er informierte, dass der Hebesatz in der Gemeinde Weiherhammer noch nicht feststehe und derzeit bei 330 v. Hundert liegt.
* Diese Felder sind erforderlich.