Kastl feiert Seniorenkirchweih mit Musik und Magie

Kastl. Die Gemeinde veranstaltete die dritte Seniorenkirchweih mit Musik, Magie und Unterhaltung für Bürger ab 65 Jahren.

Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter

Die Gemeinde Kastl stand erneut im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, als sie die dritte Seniorenkirchweih ausrichtete. Bürgermeister Hans Walter, zusammen mit den Seniorenbeauftragten Monika Fralix und Elisabeth Streng, hat dieses Event für die Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren organisiert. Dieses Jahr konnte die Veranstaltung über 60 Gäste im Pfarrsaal begrüßen, was das ungebrochene Interesse der Senioren an diesem Fest aufzeigt.

Musikalische Untermalung und magische Momente

Für die musikalische Stimmung sorgten die „Feierhaisl-Buam“, ein Duo bestehend aus Maximilian Miedel aus Scheckenhof und Sebastian Plössner aus Filchendorf. Mit Quetschn, Tuba und Kontrabass brachten sie traditionelle Klänge in den Saal, die zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Zauberers Marius Koslowski. Er begeisterte das Publikum sowohl auf der Bühne als auch direkt an den Tischen mit seinen verblüffenden Tricks und feinsinnigem Humor. „Wie macht er das nur?“ war die Frage, die sich viele stellten, aber das Geheimnis seiner Kunststücke blieb ungelüftet.

Dank an die Organisatoren und Ausblick

Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Musikern und dem Zauberer für deren Beiträge zu bedanken, die die Kirchweih zu einem besonderen Erlebnis machten. Ein besonderes Lob ging auch an Monika Fralix und Elisabeth Streng sowie ihr Team für die Organisation und Bewirtung. Die Unterstützung durch den Pfarrer Heribert Stretz und Mesner Josef Weidner wurde ebenfalls gewürdigt. Während die diesjährige Kirchweih großen Anklang fand, steht die Planung für das nächste Jahr noch aus. Hans Walter wies auf den historischen Erntedankzug am 14. September 2025 hin, was eine sorgfältige Terminplanung erfordert. Doch der Bürgermeister zeigte sich zuversichtlich, auch im nächsten Jahr ein passendes Datum für die Feierlichkeiten zu finden.

* Diese Felder sind erforderlich.