Klöppeltag in Schönsee: Tradition trifft Innovation

Schönsee. Der vierte Klöppeltag, organisiert von Monika Gebhard und Michaela Gleixner, etabliert sich als Tradition und zieht Kunsthandwerkerinnen aus ganz Bayern und Sachsen. Highlight war die Berichterstattung des BR für die Sendung "Wir in Bayern", während die Teilnehmerinnen kreative Spitzenkunstwerke fertigten und sich auf den nächsten Klöppeltag freuen.

links Michaela Gleixner, rechts Monika Gebhard mit Nachwuchs. Foto: Gisela Nachreiner

In Schönsee fand am 16. November der vierte Klöppeltag statt, der sich immer mehr zu einer festen Tradition entwickelt. Veranstalterinnen Monika Gebhard und Michaela Gleixner begrüßten die Klöpplerinnen, die aus ganz Bayern und sogar aus Sachsen kamen, um ihre Spitzenkunst zu zelebrieren. Dieses Jahr zeichnete sich durch die Teilnahme von Mutter-Tochter-Paaren aus, was die generationenübergreifende Bedeutung der Kunst unterstreicht. Gebhard brachte sogar das jüngste Familienmitglied mit, was die Hoffnung auf Nachwuchs in der Klöppelszene stärkt.

Unterstützung durch die Stadt und lokale Geschäfte

Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner hieß die Gäste im Namen der Stadt willkommen und bestaunte die Klöppelarbeiten, darunter ein Stern mit 70 Zentimetern Durchmesser und viele weitere kleinere Werke. Das Kaufhaus Köck sorgte mit extra Öffnungszeiten dafür, dass es den Klöpplerinnen an nichts fehlte. Ein Buffet wurde gegen Spende angeboten, deren Erlös traditionell an die Aktion KUNO ging.

Klöpplerin. Foto: Gisela Nachreiner
Klöpplerin. Foto: Gisela Nachreiner
Klöpplerin. Foto: Gisela Nachreiner
Klöpplerin. Foto: Gisela Nachreiner
Foto: Gisela Nachreiner
Foto: Gisela Nachreiner

Medienaufmerksamkeit und Vorfreude auf das nächste Jahr

Ein besonderes Highlight dieses Jahres war der Besuch des Bayerischen Rundfunks, der für die Sendung „Wir in Bayern“ drehte. Die Ausstrahlung der Folge wird sehnsüchtig erwartet, ebenso wie der fünfte Klöppeltag im Jahr 2025. „Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“, war die einhellige Meinung der Teilnehmenden.

* Diese Felder sind erforderlich.